Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Badisches Staatstheater Kaarlsruhe: MEDEA STIMMEN von Christa WolfBadisches Staatstheater Kaarlsruhe: MEDEA STIMMEN von Christa WolfBadisches Staatstheater...

Badisches Staatstheater Kaarlsruhe: MEDEA STIMMEN von Christa Wolf

PREMIERE 1.10.2021,19:30, KLEINES HAUS

Medea ist die Femme fatale der griechischen Tragödie – Verführerin, Heilerin, Giftmischerin, blutrünstige Furie und Kindsmörderin. In ihrem Erfolgsroman deutet Christa Wolf die alte Geschichte neu: Sie löst die legendäre Frauenfigur aus dem jahrtausendealten Mythos, revidiert das überkommene Bild und entwirft das Porträt einer eigenwilligen, ungewöhnlichen Frau.

Copyright: Sebastian Pircher

Nachdem Medea gemeinsam mit Jason und dem goldenen Vlies im Gepäck aus Kolchis geflohen ist, lebt sie mit ihrem Gatten im königlichen Palast in Korinth. Dort gerät sie in ein fatales Spiel aus Verleumdungen, Intrigen und Lügen. Im Kampf um Macht und Machterhalt eines um seine Existenz bangenden patriarchalen Systems, soll sie wie viele vor ihr geopfert werden.

„Ist eine Welt zu denken, eine Zeit, in die ich passen würde“, fragt Medea: „Niemand da, den ich fragen könnte. Das ist die Antwort.“ In Monologen aus sechs verschiedenen Perspektiven wird Medeas Lebensweg immer wieder neu gedeutet. Jede dieser Stimmen bietet ein neues Detail, eine neue Deutung der mythischen Geschichte. „Ein mutiges, scharfsinniges, brillantes und notwendiges Buch“, schrieb die Bestsellerautorin Margaret Atwood über Christa Wolfs Roman, der in alle Weltsprachen übersetzt ist und zu Recht bereits zahlreiche Bühnenbearbeitungen erfuhr.

Schauspieldirektorin Anna Bergmann widmet sich in ihrer neuen Regiearbeit dieser feministischen Deutung des antiken Mythos.

Medea
Sarah Sandeh
Agameda
Swana Rode
Akama
Sina Kießling
Glauke
Frida Österberg
Absyrtos & Iphinoe
Andrej Agranovski
Jason
Thomas Schumacher
Leukon
Jannek Petri
    
Regie
Anna Bergmann
Bühne
Jo Schramm
Kostüme
Lane Schäfer
Wicke Naujoks
Video
Sebastian Pircher
Musik
Hannes Gwisdek
Licht
Aljoscha Glodde
Dramaturgie
Anna Haas

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche