Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen: Weltweiter Open Call für den Stückemarkt 2022Berliner Theatertreffen: Weltweiter Open Call für den Stückemarkt 2022Berliner Theatertreffen:...

Berliner Theatertreffen: Weltweiter Open Call für den Stückemarkt 2022

Bewerbungszeitraum: 14. Oktober bis 17. November 2021

­Weltweiter Open Call für den Stückemarkt 2022: Der Stückemarkt des Theatertreffens setzt sich seit über vier Jahrzehnten für eine nachhaltige Förderung von Autor*innen und seit 2012 darüber hinaus von Künstler*innen und/oder Kollektiven ein, die am Beginn ihrer künstlerischen Karriere stehen. Der Open Call für den Stückemarkt 2022 startet, nach Pandemie-bedingter Pause, ab sofort mit einem international offenen Wettbewerb und sucht nach neuen Formen von Autor*innenschaft und innovativen Theatersprachen.

 

Copyright: Berliner Festspiele

Der Stückemarkt, unter der neuen Leitung von Dramaturgin Anna-Katharina Müller, hält Ausschau nach Autor*innen und Künstler*innen, die im Sinne eines erweiterten Begriffs von Autor*innenschaft neue Narrationen und Perspektiven aufzeigen sowie innovative, weltenerzeugende Sprachen entwickeln.

Unter dem Motto „Was ist (uns) die Zukunft wert?“ interessiert sich der Stückemarkt insbesondere für Theatertexte und performative Arbeiten, die den Mut haben, Entwürfe für eine mögliche Zukunft zu bauen und dabei Utopien, genauso wie Dystopien, ästhetisch-künstlerisch erfahrbar machen. Anders als in den vergangenen Jahren darf der Entstehungszeitpunkt der eingereichten Arbeit maximal zwei Jahre zurückliegen.

Aus allen Einsendungen wählt die internationale Jury des Stückemarkts insgesamt fünf Arbeiten aus, die ihrer künstlerischen Form entsprechend im Programm des Theatertreffens vom 6. bis 22. Mai 2022 gezeigt bzw. in einer adäquaten Präsentationsform vorgestellt werden.

Der Stückemarkt-Jury 2022 gehören Olga Grjasnowa (Autorin), Ogutu Muraya (Schriftsteller, Theatermacher und Geschichtenerzähler), Kevin Rittberger (Autor und Regisseur), Gisèle Vienne (Regisseurin, Choreografin, Bildende Künstlerin) und Anna-Katharina Müller (Dramaturgin und Leiterin Stückemarkt) an.

An eine*n der eingeladenen Künstler*innen/-gruppen wird zudem der von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb geförderte Stückemarkt Werkauftrag vergeben. Der Stückemarkt Werkauftrag 2022 ist mit 10.000 Euro für die Realisierung einer neuen Arbeit am Partnertheater Schauspiel Leipzig dotiert.

Open Call
Bewerbungszeitraum: 14. Oktober bis 17. November 2021
Juryentscheidung Stückemarkt: Februar 2022
Kontakt: Anna-Katharina Müller, Daja Vogt
stueckemarkt-bewerbung@berlinerfestspiele.de
berlinerfestspiele.de/stueckemarkt

Rückblick Stückemarkt 2021
Die Stückemarkt-Künstler*innen 2020/2021 haben sich im Playwright’s Podcast des Royal Court Theatre mit dem britischen Autor und Theatermacher Simon Stephens über ihr Schaffen ausgetauscht und wurden von der Filmemacherin Juliette Hüsler in kurzen Filmen porträtiert. Sowohl die Podcast-Folgen als auch die Filmporträts stehen weiterhin auf Berliner Festspiele Digital zum Abruf bereit.

Information zu weiteren Ausschreibungen
Der Open Call für das neu aufgelegte Theatertreffen-Blog erfolgt voraussichtlich im Dezember 2021.
Da das Internationale Forum 2021 Pandemie-bedingt nicht stattfinden konnte, wurde die Einladung an die bereits ausgewählten Künstler*innen für die kommende Festivalausgabe erneut ausgesprochen. Somit entfällt der Open Call für das Internationale Forum 2022.​​​​​​

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑