Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Stückemarkt 2022: Aufruf zur Einreichung neuer Stücke für den deutschsprachigen Autor*innenwettbewerbHeidelberger Stückemarkt 2022: Aufruf zur Einreichung neuer Stücke für den...Heidelberger Stückemarkt...

Heidelberger Stückemarkt 2022: Aufruf zur Einreichung neuer Stücke für den deutschsprachigen Autor*innenwettbewerb

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2021

Der Heidelberger Stückemarkt präsentiert an 10 Tagen vom 29. April bis 8. Mai 2022bdie Avantgarde des Theaters: Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen eingeladen. Gastland beim Heidelberger Stückemarkt wird im Jahr 2022 Spanien – im selben Jahr, in dem es auch Ehrengast der Frankfurter Buchmesse ist. Einen Eindruck von der vielfältigen spanischen Theaterlandschaft konnte man in Heidelberg bei den ¡Adelante!-Festivals 2017 und 2020 bekommen.

 

Startschuss für den deutschsprachigen Autor*innenwettbewerb

Erneut lädt das Theater und Orchester Heidelberg Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum, ehemalige nominierte Autor*innen des Heidelberger Stückemarkts, Dozent*innen des Studienganges »Szenisches Schreiben« sowie Dramaturg*innen aus dem Bereich »Schauspiel« dazu ein, Stücke für den deutschsprachigen Autor*innenwettbewerb einzusenden. Die Uraufführung der eingereichten Stücke darf schon vergeben, das Stück zum Zeitpunkt des Festivals jedoch noch nicht uraufgeführt sein.  

Persönliche Einreichungen sind nicht zugelassen.
Alle eingereichten Stücke müssen in deutscher Sprache verfasst sein.
Stücke für Kinder- und Jugendtheater sind ausdrücklich erwünscht.

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2021, es gilt das Datum der E-Mail. Manuskripte bitte digital an: stueckemarkt@theater.heidelberg.de

Im Rahmen des deutschsprachigen Autor*innenwettbewerbs wird der mit 10.000 € dotierte Autor*innenpreis, gestiftet durch die Manfred Lautenschläger-Stiftung, der Publikumspreis mit 2.500 €, gestiftet durch den Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelberg, sowie neu auch der SWR2 Hörspielpreis in Höhe von 5000 €, verbunden mit einer Hörspielproduktion beim SWR, vergeben.

Darüber hinaus zeichnet sich der Heidelberger Stückemarkt durch den Internationalen Autor*innenpreis, gestiftet durch das Land Baden-Württemberg, den Jugendstückepreis, gestiftet vom Heidelberger Unternehmerehepaar Bettina Schies und Klaus Korte sowie den mit einer Gastspieleinladung zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin verbundenen Nachspielpreis aus.

Weitere Informationen unter www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑