Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Das Letzte Kleinod und Kleist Forum Frankfurt (Oder): Eisenbahntheater schickt KOHLEZUG auf die ReiseTheater Das Letzte Kleinod und Kleist Forum Frankfurt (Oder):...Theater Das Letzte...

Theater Das Letzte Kleinod und Kleist Forum Frankfurt (Oder): Eisenbahntheater schickt KOHLEZUG auf die Reise

vom 11. bis 13. August 2021, jewels 19 Uhr auf dem Bahngelände in Frankfurt (Oder)

KOHLEZUG – Ein dokumentarisches Theaterstück zum Thema Braunkohle. Die Szenen in den offenen Wagen erzählen vom Bergbau, der Transformation der Industriebrachen und dem Klimawandel durch die Kohleverbrennung. Es ist bereits die sechste Koproduktion des Kleist Forums mit dem international renommierten Theaterprojekt auf Schienen.

Copyright: Simon Haulleville

Für die Entwicklung des Theaterstücks besuchte der Autor und Regisseur Jens-Erwin Siemssen seit Herbst 2019 Menschen, die in den Braunkohletagebau auf unterschiedliche Art und Weise involviert waren. Im KOHLEZUG werden ihre Geschichten verdichtet und mit der Geschichte ihrer Heimat verwoben. Das Stück setzt sich mit der Lebenssituation in den Regionen auseinander, fragt nach den Perspektiven von jungen Leuten und schafft Kommunikation.

Ein Jahrhundert lang war auch die Frankfurter Region ein Zentrum des Braunkohlebergbaus. Viel ist heute davon nicht mehr zu sehen. Entstanden aus einem Tagebau-Restloch gehört der Helenesee neben dem Katjasee zu den eindrucksvollsten Zeugnissen einer Industrie, die vor 60 Jahren hier ihren Schlusspunkt fand. In den 1950er-Jahren waren zeitweise mehr als 1800 Beschäftigte in den Gruben und im Kraftwerk Finkenheerd tätig. Ab 1958 zog die Tagebautechnik in die Region Senftenberg weiter und mit ihr auch viele Bergmänner.

Gespielt wird in originalen Schüttgutwaggons auf einer Bahnanlage in Frankfurt (Oder), die Theatergäste sind dabei mittendrin im Geschehen. Im Anschluss fährt der KOHLEZUG weiter und macht in mehreren Braunkohlerevieren in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen Station.

Das Projekt entstand im Rahmen des Themenjahres »Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur in Brandenburg – Kulturland Brandenburg 2021«.

KOHLEZUG
Dokumentartheater
Eine Koproduktion des Kleist Forums mit dem Theater Das Letzte Kleinod.
Dokumentartheater / Open Air
Regie: Jens-Erwin Siemssen

MI / 11.8. bis FR / 13.8. / jeweils 19:00
Schulvorstellung: DO / 12.8. / 11:00
Gleis 197 E, Zugang über August-Bebel-Straße/ Fürstenwalder Straße,
15234 Frankfurt (Oder)
Tickets: 23,- / 18,- / 6,- € (Kinder und Jugendliche)
Tickets unter +49 (0)335 40 10-120 | ticket@muv-ffo.de
www.kleistforum.de | www.das-letzte-kleinod.de

Die Veranstaltungen finden unter freiem Himmel in offenen Schüttgutwaggons statt. Die Produktion ist nur eingeschränkt barrierefrei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche