Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Das Letzte Kleinod und Kleist Forum Frankfurt (Oder): Eisenbahntheater schickt KOHLEZUG auf die ReiseTheater Das Letzte Kleinod und Kleist Forum Frankfurt (Oder):...Theater Das Letzte...

Theater Das Letzte Kleinod und Kleist Forum Frankfurt (Oder): Eisenbahntheater schickt KOHLEZUG auf die Reise

vom 11. bis 13. August 2021, jewels 19 Uhr auf dem Bahngelände in Frankfurt (Oder)

KOHLEZUG – Ein dokumentarisches Theaterstück zum Thema Braunkohle. Die Szenen in den offenen Wagen erzählen vom Bergbau, der Transformation der Industriebrachen und dem Klimawandel durch die Kohleverbrennung. Es ist bereits die sechste Koproduktion des Kleist Forums mit dem international renommierten Theaterprojekt auf Schienen.

 

Copyright: Simon Haulleville

Für die Entwicklung des Theaterstücks besuchte der Autor und Regisseur Jens-Erwin Siemssen seit Herbst 2019 Menschen, die in den Braunkohletagebau auf unterschiedliche Art und Weise involviert waren. Im KOHLEZUG werden ihre Geschichten verdichtet und mit der Geschichte ihrer Heimat verwoben. Das Stück setzt sich mit der Lebenssituation in den Regionen auseinander, fragt nach den Perspektiven von jungen Leuten und schafft Kommunikation.

Ein Jahrhundert lang war auch die Frankfurter Region ein Zentrum des Braunkohlebergbaus. Viel ist heute davon nicht mehr zu sehen. Entstanden aus einem Tagebau-Restloch gehört der Helenesee neben dem Katjasee zu den eindrucksvollsten Zeugnissen einer Industrie, die vor 60 Jahren hier ihren Schlusspunkt fand. In den 1950er-Jahren waren zeitweise mehr als 1800 Beschäftigte in den Gruben und im Kraftwerk Finkenheerd tätig. Ab 1958 zog die Tagebautechnik in die Region Senftenberg weiter und mit ihr auch viele Bergmänner.

Gespielt wird in originalen Schüttgutwaggons auf einer Bahnanlage in Frankfurt (Oder), die Theatergäste sind dabei mittendrin im Geschehen. Im Anschluss fährt der KOHLEZUG weiter und macht in mehreren Braunkohlerevieren in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen Station.

Das Projekt entstand im Rahmen des Themenjahres »Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur in Brandenburg – Kulturland Brandenburg 2021«.

KOHLEZUG
Dokumentartheater
Eine Koproduktion des Kleist Forums mit dem Theater Das Letzte Kleinod.
Dokumentartheater / Open Air
Regie: Jens-Erwin Siemssen

MI / 11.8. bis FR / 13.8. / jeweils 19:00
Schulvorstellung: DO / 12.8. / 11:00
Gleis 197 E, Zugang über August-Bebel-Straße/ Fürstenwalder Straße,
15234 Frankfurt (Oder)
Tickets: 23,- / 18,- / 6,- € (Kinder und Jugendliche)
Tickets unter +49 (0)335 40 10-120 | ticket@muv-ffo.de
www.kleistforum.de | www.das-letzte-kleinod.de

Die Veranstaltungen finden unter freiem Himmel in offenen Schüttgutwaggons statt. Die Produktion ist nur eingeschränkt barrierefrei.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑