Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: ARABELLA - Lyrische Komödie von Richard Strauss Theater Bonn: ARABELLA - Lyrische Komödie von Richard Strauss Theater Bonn: ARABELLA -...

Theater Bonn: ARABELLA - Lyrische Komödie von Richard Strauss

Premiere SAMSTAG, 2. Oktober 2021 | 19.30 UHR | OPERNHAUS

„Bitte erwägen Sie genau, ob der ganze Stoff [trotz Fiakerball!] nicht eigentlich tragisch ist.“ – So schrieb Richard Strauss an Hugo von Hofmannsthal. Aber das Tragische war bereits eingeflossen in die Zeichnung einer beklemmenden Welt: „Die Atmosphäre der ARABELLA, unserer Zeit schon sehr nahe, ist gewöhnlicher, natürlicher, ordinärer“, antwortet Hofmannsthal. „Dem ganzen zweifelhaften Milieu dieses kassierten Rittmeisters Waldner haftet etwas Ordinäres an, ein etwas ordinäres und gefährliches Wien umgibt diese Figuren.“

Copyright: Thilo Beu

Materiell und geistig bankrott scheinen diese „etwas zweifelhaften Existenzen“ zu sein, wie Arabella sich und ihre Familie beschreibt. Aber sie spielen und tricksen, sie versetzen sich selbst. Übernächtigt und atemlos spielen sie um Geld und Liebe. Arabella, umringt von werbenden Männern, visualisiert das Glück. In ihrem Spiel setzt sie alles auf den „Richtigen“. Etwas lädiert scheint er zu sein, der „Richtige“, der wie aus dem Nichts auftaucht: Eine Bärin hat ihn in ihre Arme genommen. Er hat auch schon einmal eine junge Frau gehabt, aber die lebt nicht mehr. Jetzt will er Arabella – um jeden Preis.

Musikalische Leitung  Dirk Kaftan
Inszenierung, Bühnenbild und Licht  Marco Arturo Marelli
Kostüme  Dagmar Niefind
Dramaturgie  Andreas K. W. Meyer
Choreinstudierung  Marco Medved
Regieassistenz und Abendspielleitung  Ruben Michael
Regiehospitanz  Idilsu Yaman
Musikalische Assistenz  Daniel Johannes Mayr
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Pauli Jämsä
Elia Tagliavia
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Dieter Hauber
Inspizienz  Barbara Schröder
Leitung Statisterie  Gyda Löcher

Graf Waldner  Martin Tzonev
Matteo  Martin Koch
Adelaide  Susanne Blattert
Arabella  Barbara Senator
Zdenka  Nikola Hillebrand
Mandryka  Giorgos Kanaris
Graf Elemer  Santiago Sánchez
Graf Dominik  Mark Morouse
Graf Lamoral  Pavel Kudinov
Fiaker-Milli  Julia Bauer
Kartenaufschlägerin  Yannick-Muriel Noah
Welko  Volker Hoeschel
Djura / Jankel  Christian Pütz
Zimmerkellner  Nicholas Probst (Termine)
Christian Specht (Termine)
Drei Spieler  Boris Beletskiy (Termine)
Egbert Herold (Termine)
Johannes Marx (Termine)
Algis Lunskis (Termine)
Miljan Milovic (Termine)
Gintaras Tamutis (Termine)

Chor  Chor des Theater Bonn
Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche