Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: LA CENERENTOLA von Gioachino Rossini Theater Bonn: LA CENERENTOLA von Gioachino Rossini Theater Bonn: LA...

Theater Bonn: LA CENERENTOLA von Gioachino Rossini

Premiere SONNTAG, 7. NOV 2021 | 18 UHR | OPERNHAUS

Rossini, der sein dramma giocoso um die Jahreswende 1816/17 in angeblich nur drei Wochen komponierte, stützte sich bei der Geschichte vom Aschenputtel, das als Dienstmagd ein Schattendasein im elterlichen Haus führt und am Ende den Prinzen heiratet, vor allem auf die Version von Charles Perrault, dessen Cendrillon ou La petite pantoufle de verre von 1697 stammt.

Copyright: Thilo Beu

Seinen Zeitgenossen galt LA CENERENTOLA – mehr als sein ein Jahr zuvor entstandener BARBIERE DI SIVIGLIA – als der Inbegriff einer komischen Oper, während Rossini selbst sein Werk allerdings nicht so sehr als reine opera buffa anlegte, sondern daraus eine sogenannte semiseria, eine „halb-ernste“ Oper machte. Die Leiden der von ihrer Familie verachteten Angelina werden nicht ohne tragische Untertöne auf die Bühne gebracht, und trotz des überaus komischen Potentials der handelnden Personen bleibt am Ende der „Triumph der Tugend“ eine wichtige und ernstzunehmende Einsicht, zumindest als Utopie, die Rossinis Opernmärchen mit den meisten Märchen der Welt teilt.

Wer fleißig und bescheiden ist, nicht an den Aufstieg, sondern an das wirkliche Leben, an die echte Liebe glaubt, wer moralisch integer, solidarisch mit seinen unmittelbaren Mitmenschen und uneitel ist, wird am Ende belohnt. Aber womit? – In der Märchenwelt ist die Belohnung immer der Aufstieg.

Don Ramiro  Francisco Brito (Termine)
NN (Termine)
Dandini  Carl Rumstadt
Don Magnifico  Martin Tzonev
Tisbe  Charlotte Quadt
Clorinda  Marie Heeschen (Termine)
Lada Bočková (Termine)
Angelina  Luciana Mancini (Termine)
Andrea Niño (Termine)
Alidoro  Lisandro Abadie
Hammerflügel  Elia Tagliavia (Termine)
Chor  Herren des Chores des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Musikalische Leitung  Rubén Dubrovsky
Inszenierung  Leonardo Muscato
Bühne  Andrea Belli
Kostüme  Margherita Baldoni
Licht  Max Karbe
Choreinstudierung  Marco Medved
Regieassistenz und Abendspielleitung  Mark Daniel Hirsch
Musikalische Assistenz  Elia Tagliavia
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Miho Mach
Elia Tagliavia
Bühnenbildassistenz  Samina Anastasia Celotti
Kostümassistenz  Dieter Hauber
Inspizienz  Karsten Sandleben

Weitere Termine:  18. / 27. NOV & 5. / 10. / 29. & 31. DEZ sowie unter theater-bonn.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche