Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festivals in pandemischen Zeiten – Europäische Kulturtage Karlsruhe setzen auf Flexibilität und hybride FormateFestivals in pandemischen Zeiten – Europäische Kulturtage Karlsruhe setzen...Festivals in...

Festivals in pandemischen Zeiten – Europäische Kulturtage Karlsruhe setzen auf Flexibilität und hybride Formate

25. Ausgabe des Festivals vom 2. bis 16. Mai 2021

Die Europäischen Kulturtage in Karlsruhe haben sich gerüstet: Für die 25. Ausgabe des Festivals vom 2. bis 16. Mai wurden flexible digitale und hybride Formate geschaffen. Unter dem Motto „Europa – ein Versprechen“ ist ein vielseitiges Programm geplant. Dabei wird es auch für ein internationales Publikum möglich sein, die kulturellen Angebote im digitalen Raum unter www.europaeische-kulturtage.de und den Social-Media-Kanälen zu nutzen. Dies teilten das Kulturamt Karlsruhe und das BADISCHE STAATSTHEATER, die beiden Veranstalter der Europäischen Kulturtage, mit.

 

Copyright: Thorsten Wulff: Die neuen Todsünden

Dr. Susanne Asche, Kulturamtsleiterin der Stadt Karlsruhe, betont: „Dieses Festival in Zeiten von Corona zu organisieren und durchzuführen, erfordert ein aktives Umdenken. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind mit den stetig neuen Regelungen und Vorgaben das A und O. Karlsruhe ist bekannt für seine starken Netzwerke und die enorme kulturelle Dichte. Es ist beeindruckend, mit welchem Elan und mit welcher Kreativität die rund 30 beteiligten Kulturinstitutionen ein Programm mit über 70 Veranstaltungen auf die Beine gestellt haben – den Einsatz von digitalen oder hybriden Formaten natürlich immer im Hinterkopf. Dabei bedanken wir uns bei der Sparkasse Karlsruhe, die uns durch ihr Engagement die digitale Umsetzung des Festivals umfassend möglich gemacht hat.“

Die Festivalverantwortlichen von Kulturamt und STAATSTHEATER bedauern, dass es einer derartigen Krise wie der Corona-Pandemie bedurfte, um zu erkennen, wie zerbrechlich die Idee des einigen und offenen Europas in Krisenzeiten ist. Es gilt daher gerade jetzt, die Versprechen erneut auf den Prüfstand zu stellen und nach Impulsen für ein neues Europa auf der Basis von Solidarität und Zusammenarbeit zu suchen.

Das Programm der Europäischen Kulturtage sucht insbesondere nach den Bezügen zur heutigen gesellschaftlichen Realität. Wie erinnern wir – in einer diversen Gesellschaft – an den Holocaust? Wie reagieren wir auf die Herausforderungen unserer vielseitigen Städte? Und was prägt, waskorrumpiert unsere Werte? Diese Fragestellungen dienen als Grundlage packender Filme, Aufführungen und Gesprächsformate. Die Akteurinnen und Akteure beschäftigen sich mitGrenzen und Freiheit, auch unabhängig von der aktuellen pandemischen Lage. Sie machen sich international auf die Suche nach Gemeinsamkeiten, wagen den Blick von außen auf Europa, suchen nach internationalen Einflüssen „vor ihrer Haustüre“ und erinnern an das Versprechen Europas, dass sich die menschenverachtende Vergangenheit nicht wiederholen darf.

Facettenreich und hybrid Um ein anspruchsvolles, analog geplantes Festival auch digital erlebbar zu machen, bedarf es eines hohen technischen, räumlichen, finanziellen und auch künstlerischen Aufwands. Sonja Walter, Chefdramaturgin des STAATSTHEATERS, betont: „Es gibt Veranstaltungen, die live passieren und für unser Publikum, was nicht im Theater sein kann, digital übertragen werden, sodass auch internationales Publikum auf Karlsruhe schauen kann. Zudem eigens aufgezeichnete Versionen des Staatstheater-Programms. Hier haben wir uns zum Teil filmischer Ansätze bedient, die der Online-Version ihren ganz eigenen Reiz geben. Spannend sind auch rein digital gedachte Ansätze, wie beispielsweise eine interaktive Online-Performance, die es exklusiv zu den Europäischen Kulturtagen zu erleben gibt.“

Als Festredner für das Eröffnungsprogramm am 2. Mai spricht Leoluca Orlando, Bürgermeister von Palermo und Abgeordneter des sizilianischen und italienischen Parlaments. Für seine Flüchtlingspolitik sowie für seine Kulturinitiativen gegen die Mafia und gegen Rassismus erhielt er innerhalb des Europäischen Kulturmarken-Awards den Lifetime Achievement Award in der Kategorie „Europäische*r Kulturmanager*in des Jahres“. Es ist geplant, ihn digital zuzuschalten.

Exemplarisch für die zahlreichen und herausragenden Festivalbeiträge eines starken und dichten kulturellen Netzwerks in Karlsruhe steht das europäische Ausstellungs- und Rechercheprojektdes Badischen Kunstvereins „Dinge, die wir voneinander ahnen“. Der Kunstverein tritt darin zusammen mit tranzit.at aus Wien und Kurator*innen und Künstler*innen aus Sarajevo, Lviv, Kiew, Baku, Prag, Minsk, Eriwan, Krasnodar, Timișoara und Bukarest in einen langfristigen Dialog über das Bild von Europa.

Das BADISCHE STAATSTHEATER zeigt neben vielen weiteren Produktionen eine eigens für die EKT gefilmte Version der Neuen Todsünden – sieben Kurzdramen von europäischen Autorinnen, die jeweils eine der sieben von Mahatma Gandhi formulierten neuen Todsünden aufgreifen und der Frage nachgehen, wie es in der digitalisierten und globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts um Gandhis Thesen steht.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier:
www.europaeische-kulturtage.de
www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/ekt/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑