Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: Audiodeskription und Tastführung für seheingeschränkte und blinde Zuschauer*innenMünchner Kammerspiele: Audiodeskription und Tastführung für seheingeschränkte...Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: Audiodeskription und Tastführung für seheingeschränkte und blinde Zuschauer*innen

Das Angebot startet am 19. Juni 2022 um 20 Uhr im Schauspielhaus: TOUCH Von Falk Richter & Anouk van Dijk

Die Münchner Kammerspiele kooperieren in diesem Jahr mit Gravity Access Services Berlin. Im Rahmen der Kooperation gibt es bis Ende des Jahres mit dem Schwerpunkt auf Tanz und Performance 5 Produktionen mit Audiodeskription und Tastführung für seheingeschränkte und blinde Zuschauer*innen.

 

Copyright: Sigrid Reinichs, "Touch"

Es beginnt mit TOUCH, der Eröffnungsproduktion der neuen Intendanz von Barbara Mundel. Gemeinsam mit der Choreografin Anouk van Dijk, ihren Tänzer*innen und dem Ensemble der Münchner Kammerspiele, denkt der Regisseur Falk Richter in einer sehr persönlichen Stückentwicklung zwischen Tanz und Schauspiel über eine Phase des tiefgreifenden Umbruchs nach. Körperliche Berührung und Nähe wandeln sich vom Zeichen der Zuneigung zur potentiellen Bedrohung. Von erzwungener Distanz und Sehnsucht nach Berührung, von Einsamkeit und der Schwierigkeit, Liebe zu finden.

Vor der Vorstellung wird eine Tastführung mit der Audiodeskripteurin Anja Flessa von Gravity Access Services zum Kennenlernen der Bühnenelemente, Requisiten und Kostüme angeboten. Treffpunkt hierfür ist um 18.45 Uhr an der Bar/Theaterkasse. Im Anschluss beginnt um 20:00 Uhr die Vorstellung TOUCH mit Audiodeskription im Schauspielhaus.

Anmeldung für die Tastführung bei Anna Sofia Fischer per E-Mail anna-sofia.fischer@kammerspiele.de, WhatsApp, Sprachnachricht, telefonisch +49 1525 7980 463 (montags bis freitags 9 – 12 Uhr)
Anna-Sofia Fischer ist auch Ansprechpartnerin für weitere Rückfragen.

Tickets für die Vorstellung gibt es an der Theaterkasse der Münchner Kammerspiele.
Tel.: 089 / 233 966 00
E-Mail: theaterkasse@kammerspiele.de

Am 4. Juli findet  im Rahmen des Grenzgänger Festivals die Produktion HORROR. UND ANDERE SACHEN statt.
Am 7. Juli ist die serbische Gruppe Per.Art mit dem Tanzstück DANCE IN THE 21st CENTURY zu Gast.

Beide Produktionen werden mit Audiodeskription angeboten.

Nähere Informationen gibt es auf der Homepage www.muenchner-kammerspiele.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑