Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Good. Better. Greta. oder Wer, wenn nicht wir?" - Ein theatraler Dialog über das Klima - Hans Otto Theater Potsdam "Good. Better. Greta. oder Wer, wenn nicht wir?" - Ein theatraler Dialog über..."Good. Better. Greta....

"Good. Better. Greta. oder Wer, wenn nicht wir?" - Ein theatraler Dialog über das Klima - Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 15-JAN-2022, 19:30, Reithalle

Der Klimawandel steht vor der Tür. Ach was, einen großen Fuß hat er schon über die Schwelle geschoben! Und ginge es nach Greta Thunberg, wären wir längst im Panikmodus. Aber ist Panik eine gute Basis für nachhaltige Veränderung? Was muss passieren, damit aus unserem Wissen um die Erderwärmung Handeln wird? Schließlich gilt es, die Lebensgrundlage kommender Generationen bewahren.

 

Und wie können wir die katastrophalen Auswirkungen, die der Klimawandel schon jetzt für viele Menschen im globalen Süden hat, nicht nur endlich angemessen zur Kenntnis nehmen, sondern als Hauptverursacher Verantwortung übernehmen? – Die Fragen sind zu groß? Da wird das mentale Garagentor sofort heruntergefahren? Welche Mechanismen stecken hinter unserem Ausblenden und Verdrängen, dem Hoffen auf einen wortwörtlichen deus ex machina oder zumindest eine Jeanne d’Arc im gelben Regenmantel, die an unserer statt die Wahrheit sagt und alle Kämpfe ficht? Was müssten wir eigentlich tun? Wie kriegen wir das Garagentor auf und die Haustür wieder zu?

Ein Ensemble aus Schauspieler*innen des Hans Otto Theaters und Potsdamer Jugendlichen hat sich gemeinsam mit dem Regisseur Frank Abt in einen generationenübergreifenden Dialog begeben.

Regie / IDEE & KONZEPT Frank Abt
IDEE & KONZEPT Natalie Driemeyer
TEXTFASSUNG UNTER MITARBEIT VON Viktorie Knotková
Bühne & Kostüme Susanne Schuboth
Musik Moritz Krämer und Francesco Wilking
Dramaturgie Nina Rühmeier

MIT
Katja Zinsmeister, Mascha Schneider, Paul Sies, Joachim Berger, Hannes Schumacher
Jugendclub
Jessica Chioma Ibe, Noemi Bremer, Lina Tahani Hilzbrich, Helene Petters, Gustav Heinlein, Marla Gohl, Liam Gohl, Juri Starke

Nachspiele
Im Anschluss an die Vorstellungen gibt es Nachgespräche mit folgenden Expert*innen:
23-JAN / Manuel Rivera
Forschungsgruppenleiter am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), Potsdam
29-JAN / Christiane Schröder
Landesgeschäftsführerin NABU Brandenburg
5-FEB / Janna Hoppmann
Klimapsychologin
11-FEB / Katja Frieler
Leiterin der Forschungsabteilung 3 "Transformationspfade" am Institut für Klimafolgenforschung Potsdam

So 23.01.
18:00 Reithalle
anschl. Nachspiel
Sa 29.01.
19:30 Reithalle
Anschl. Nachspiel
Fr 04.02.
19:30 Reithalle
anschl. Nachspiel
Sa 05.02.
19:30 Reithalle
anschl. Nachspiel
Fr 11.02.
19:30 Reithalle
anschl. Nachspiel
Di 22.02.
19:00 Reithalle
anschl. Nachspiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑