Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Good. Better. Greta. oder Wer, wenn nicht wir?" - Ein theatraler Dialog über das Klima - Hans Otto Theater Potsdam "Good. Better. Greta. oder Wer, wenn nicht wir?" - Ein theatraler Dialog über..."Good. Better. Greta....

"Good. Better. Greta. oder Wer, wenn nicht wir?" - Ein theatraler Dialog über das Klima - Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 15-JAN-2022, 19:30, Reithalle

Der Klimawandel steht vor der Tür. Ach was, einen großen Fuß hat er schon über die Schwelle geschoben! Und ginge es nach Greta Thunberg, wären wir längst im Panikmodus. Aber ist Panik eine gute Basis für nachhaltige Veränderung? Was muss passieren, damit aus unserem Wissen um die Erderwärmung Handeln wird? Schließlich gilt es, die Lebensgrundlage kommender Generationen bewahren.

Und wie können wir die katastrophalen Auswirkungen, die der Klimawandel schon jetzt für viele Menschen im globalen Süden hat, nicht nur endlich angemessen zur Kenntnis nehmen, sondern als Hauptverursacher Verantwortung übernehmen? – Die Fragen sind zu groß? Da wird das mentale Garagentor sofort heruntergefahren? Welche Mechanismen stecken hinter unserem Ausblenden und Verdrängen, dem Hoffen auf einen wortwörtlichen deus ex machina oder zumindest eine Jeanne d’Arc im gelben Regenmantel, die an unserer statt die Wahrheit sagt und alle Kämpfe ficht? Was müssten wir eigentlich tun? Wie kriegen wir das Garagentor auf und die Haustür wieder zu?

Ein Ensemble aus Schauspieler*innen des Hans Otto Theaters und Potsdamer Jugendlichen hat sich gemeinsam mit dem Regisseur Frank Abt in einen generationenübergreifenden Dialog begeben.

Regie / IDEE & KONZEPT Frank Abt
IDEE & KONZEPT Natalie Driemeyer
TEXTFASSUNG UNTER MITARBEIT VON Viktorie Knotková
Bühne & Kostüme Susanne Schuboth
Musik Moritz Krämer und Francesco Wilking
Dramaturgie Nina Rühmeier

MIT
Katja Zinsmeister, Mascha Schneider, Paul Sies, Joachim Berger, Hannes Schumacher
Jugendclub
Jessica Chioma Ibe, Noemi Bremer, Lina Tahani Hilzbrich, Helene Petters, Gustav Heinlein, Marla Gohl, Liam Gohl, Juri Starke

Nachspiele
Im Anschluss an die Vorstellungen gibt es Nachgespräche mit folgenden Expert*innen:
23-JAN / Manuel Rivera
Forschungsgruppenleiter am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), Potsdam
29-JAN / Christiane Schröder
Landesgeschäftsführerin NABU Brandenburg
5-FEB / Janna Hoppmann
Klimapsychologin
11-FEB / Katja Frieler
Leiterin der Forschungsabteilung 3 "Transformationspfade" am Institut für Klimafolgenforschung Potsdam

So 23.01.
18:00 Reithalle
anschl. Nachspiel
Sa 29.01.
19:30 Reithalle
Anschl. Nachspiel
Fr 04.02.
19:30 Reithalle
anschl. Nachspiel
Sa 05.02.
19:30 Reithalle
anschl. Nachspiel
Fr 11.02.
19:30 Reithalle
anschl. Nachspiel
Di 22.02.
19:00 Reithalle
anschl. Nachspiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche