Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Vástádus eana/The answer is land“ von Elle Sofe Sara im Tanzhaus NRW in Düsseldorf„Vástádus eana/The answer is land“ von Elle Sofe Sara im Tanzhaus NRW in...„Vástádus eana/The...

„Vástádus eana/The answer is land“ von Elle Sofe Sara im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

September 2022

Hoch im Norden Europas lebt das indigene Volk der Samen. Mit ihrer Lebensart beschäftigt sich Elle Sofe Sara in ihrem Stück „Vástádus eana/The answer is land“ jenseits folkloristischer Attitude. So finden sich in der Kleidung der Tänzerinnen auch nur Anklänge an die traditionellen Kostüme der Samen.

 

Copyright: Antero Hein

Es beginnt auf dem Vorplatz vor dem Tanzhaus. Wie Aktivistinnen mit Megafon treten die Tänzerinnen auf, nehmen die Zuschauer ins Visier. Aber statt Parolen herauszuschreien, ertönen die gutturalen Klänge des Joik, dem Gesang der Samen. Dieser Gesang durch Mikrofon verstärkt und mit Echohall versehen, wird das Stück nicht nur durchgehend begleiten, sondern ist gleichwertiger Bestandteil der Choreografie.

Dann wird auf Umwegen in den Tanzsaal geführt. Auf der Bühne befindet sich nichts, nur vom Schnürboden hängen einige überdimensionale Wollstränge und Webstoffe in Rottönen herab. Langsam bewegen sich die Performerinnen in Formation auf der Bühne um dann ebenso kraftvoll aufzustampfen. Ihr Auftreten ist von natürlichem Selbstbewusstsein geprägt. Manchmal drängen sich Assoziationen an spirituelle Rituale auf.

Der Zuschauer, wie hypnotisiert durch den Klang, wird hineingezogen, emotional berührt. Er kann nur ahnen, um was es geht. Elle Sofe Sara Thema ist die ursprüngliche Verbundenheit zwischen Mensch und Natur, die dem Menschen nicht mehr erinnerlich ist, do dass er durch Ausbeutung massiv das Ökosystem zerstört. Sie beklagt den Verlust dieser Beziehung und begibt sich in ihrem Stück auf die Suche nach einem Zurück. Die samischen Traditionen sind für sie ein Ansatzpunkt, ein Beispiel wie ein Einklang hergestellt werden könnte.

Tanz: Anna näkkäläjärvi-Länsman, Grete Daling, Julie Moviken, Nora Svenning, Olga-Lise Holmen, Sara Marielle Gaup Beaska, Trine Lise Moe;
Licht: Anniell Olsen; Sound: Eivind Stenholm.

Förderer, Koproduzenten, Partner: Norwegian Arts Council, Sámediggi, Nordisk kulturkontakt, Troms og Finnmark Fylkeskommune, Fond for lyd og bilde, Dáiddafoanda, sámiráddi, Spenn. Gefördert von der Kunststiftung NRW.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑