Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Vástádus eana/The answer is land“ von Elle Sofe Sara im Tanzhaus NRW in Düsseldorf„Vástádus eana/The answer is land“ von Elle Sofe Sara im Tanzhaus NRW in...„Vástádus eana/The...

„Vástádus eana/The answer is land“ von Elle Sofe Sara im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

September 2022

Hoch im Norden Europas lebt das indigene Volk der Samen. Mit ihrer Lebensart beschäftigt sich Elle Sofe Sara in ihrem Stück „Vástádus eana/The answer is land“ jenseits folkloristischer Attitude. So finden sich in der Kleidung der Tänzerinnen auch nur Anklänge an die traditionellen Kostüme der Samen.

Copyright: Antero Hein

Es beginnt auf dem Vorplatz vor dem Tanzhaus. Wie Aktivistinnen mit Megafon treten die Tänzerinnen auf, nehmen die Zuschauer ins Visier. Aber statt Parolen herauszuschreien, ertönen die gutturalen Klänge des Joik, dem Gesang der Samen. Dieser Gesang durch Mikrofon verstärkt und mit Echohall versehen, wird das Stück nicht nur durchgehend begleiten, sondern ist gleichwertiger Bestandteil der Choreografie.

Dann wird auf Umwegen in den Tanzsaal geführt. Auf der Bühne befindet sich nichts, nur vom Schnürboden hängen einige überdimensionale Wollstränge und Webstoffe in Rottönen herab. Langsam bewegen sich die Performerinnen in Formation auf der Bühne um dann ebenso kraftvoll aufzustampfen. Ihr Auftreten ist von natürlichem Selbstbewusstsein geprägt. Manchmal drängen sich Assoziationen an spirituelle Rituale auf.

Der Zuschauer, wie hypnotisiert durch den Klang, wird hineingezogen, emotional berührt. Er kann nur ahnen, um was es geht. Elle Sofe Sara Thema ist die ursprüngliche Verbundenheit zwischen Mensch und Natur, die dem Menschen nicht mehr erinnerlich ist, do dass er durch Ausbeutung massiv das Ökosystem zerstört. Sie beklagt den Verlust dieser Beziehung und begibt sich in ihrem Stück auf die Suche nach einem Zurück. Die samischen Traditionen sind für sie ein Ansatzpunkt, ein Beispiel wie ein Einklang hergestellt werden könnte.

Tanz: Anna näkkäläjärvi-Länsman, Grete Daling, Julie Moviken, Nora Svenning, Olga-Lise Holmen, Sara Marielle Gaup Beaska, Trine Lise Moe;
Licht: Anniell Olsen; Sound: Eivind Stenholm.

Förderer, Koproduzenten, Partner: Norwegian Arts Council, Sámediggi, Nordisk kulturkontakt, Troms og Finnmark Fylkeskommune, Fond for lyd og bilde, Dáiddafoanda, sámiráddi, Spenn. Gefördert von der Kunststiftung NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche