Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: CHARLEYS TANTE - Operette nach dem Lustspiel von Brandon Thomas Musik nach Ernst Fischer, Oldenburgisches Staatstheater: CHARLEYS TANTE - Operette nach dem Lustspiel...Oldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: CHARLEYS TANTE - Operette nach dem Lustspiel von Brandon Thomas Musik nach Ernst Fischer,

Premiere: So 12. Februar 2023, 18.30 Uhr, Kleines Haus

Charles Wykeham ist Student, pleite und verliebt – und zwar zu allem Überfluss in die Tochter des Dekans der Uni. Doch die wird für unbestimmte Zeit nach Schottland reisen – und zwar schon morgen! Charles muss ihr also unbedingt heute noch einen Antrag machen und braucht dafür dringend eine Anstandsdame. Charles hat leider keine geeignete Frau in seinem familiären Umfeld.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Doch dann trifft ein Telegramm ein, das die Ankunft seiner reichen, verwitweten Tante aus Brasilien ankündigt, von der er bis dato nicht wusste, dass er sie hat. Und er ist dazu auch noch ihr einziger Verwandter, ihr einziger (zukünftiger) Erbe! Die Tante könnte alle seine Probleme auf einem Schlag lösen! Doch die Ankunft der Tante verzögert sich. In seiner Not wendet sich Charles an seinen besten Freund Babberley.

Und wie der Zufall so will, hat der junge Amateurschauspieler heimlich eine Frauenrolle im Repertoire. Kurzerhand ist der Deal perfekt – Babberley soll für die Dauer eines Lunch’ die Anstandsdame spielen, bis Charles seinen Antrag machen konnte. Doch dann tauchen unangekündigt immer mehr Gäste zum Dinner auf – Babberley muss seine Rolle nun perfekt spielen und stürzt damit alle Beteiligten in ein heilloses Chaos der Leidenschaften.

Brandon Thomas’ Farce aus dem Jahr 1892 gehört seit ihrer Uraufführung zu den beliebtesten Lustspielen überhaupt. 2014 haben sich Komponist Alexander Krampe und Regisseur Dominik Wilgenbus der Geschichte angenommen, sie neu textiert und aktualisiert. Die Musik für dieses Vorhaben stammt von Ernst Fischer – dem zu seiner Zeit bekanntesten Komponisten für gehobene Unterhaltungsmusik – und scheint wie für diese Geschichte gemacht: raffiniert instrumentierte und mitreißende Orchesterstücke aus den 30er- bis 50er-Jahren, die von Krampe und Wilgenbus um Gesangspartien ergänzt wurden. Entstanden ist eine schwungvolle Operette mit einer DER Paraderollen für Paul Brady.

Musik nach Ernst Fischer, arrangiert von Alexander Krampe
Buch und Gesangstexte von Dominik Wilgenbus

Musikalische Leitung: Daniel Strahilevitz
Regie: Marc Becker
Choreografie: Yoko El Edrisi
Bühne: Ulrich Leitner
Kostüme: Ulli Kremer
Licht: Steff Flächsenhaar
Dramaturgie: Saskia Kruse

Colonel Sir Francis Chesney: Stephen K. Foster/ Ryan Stoll
Lord Stephen Spettigue: Gabe Clarke
Charles Wykeham: Johannes L. Maas
Lord Fancourt Babberley: KS Paul Brady
Brassett: Philipp A. Mehr
Donna Lucia d’Alvadorez: Erin Moran
Amy Spettigue: Bogna Bernagiewicz
Ela Delahay: Lea Bublitz

Oldenburgisches Staatsorchester

weitere Termine im Februar: Fr 17. und So 26. (jeweils 20 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche