Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich St. Pölten: SCHACHNOVELLE von Stefan Zweig Landestheater Niederösterreich St. Pölten: SCHACHNOVELLE von Stefan Zweig Landestheater...

Landestheater Niederösterreich St. Pölten: SCHACHNOVELLE von Stefan Zweig

Premiere: Freitag, 04.11.2022, 19.30 Landestheater Niederösterreich, Theaterwerkstatt

Die Faszination am Schachspiel, am Wettkampf des Geistes, begleitet die Menschen seit Jahrhunderten. In Stefan Zweigs Novelle wird das Schachspiel zur Überlebensstrategie. Auf einem Schiff, das 1940 den Atlantik überquert, treffen sowohl österreichische Emigranten als auch Schachwütige aufeinander: der Schachweltmeister Mirko Czentovic, der sein Talent vor allem zum Geldverdienen einsetzt, und der wohlhabende McConnor, der es sich in den Kopf setzt, gegen Czentovic anzutreten und zu gewinnen.

 

Copyright: Luiza Puiu

Wenig überraschend verliert er Runde um Runde, bis Dr. B., ein geheimnisvoller Fremder, unterstützend einschreitet und McConnor zum Sieg verhilft. Es stellt sich heraus, dass Dr. B. von den Nazis gefangengenommen und in Isolationshaft schwer misshandelt wurde. Einzig ein Buch mit berühmten Schachpartien, die er Tag für Tag akribisch auswendig lernte, konnte ihm helfen, die Haft zu ertragen …

Stefan Zweig, der selbst nach Südamerika flüchten musste, verarbeitet in der „Schachnovelle“ die Gräuel des Dritten Reichs. Stilistisch wie sprachlich mitreißend beschreibt er in seinem letzten Werk die Möglichkeit des Geistes das Gefangensein und die Unmenschlichkeit auszuhalten.

Die junge Regisseurin Mechthild Harnischmacher arbeitet zum ersten Mal am Landestheater Niederösterreich. Für ihre Arbeit „Ich, Ikarus“ am Wiener Burgtheater wurde sie mit dem STELLA*22 Darstellender.Kunst.Preis als herausragendes Kinderstück ausgezeichnet.

 mit
    Julian Tzschentke

    Inszenierung Mechthild Harnischmacher
    Dramaturgie Thorben Meißner

Mi 09 11 2022 19 30 Uhr
Theaterwerkstatt

Das Theater geht nach der Premiere in der Theaterwerkstatt mit dieser Produktion in die Klassenzimmer
auf Reisen und ist in vielen Schulen in Niederösterreich und Wien zu Gast.

 

  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑