Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich St. Pölten: STÜCKE-FEST 2022 Landestheater Niederösterreich St. Pölten: STÜCKE-FEST 2022 Landestheater...

Landestheater Niederösterreich St. Pölten: STÜCKE-FEST 2022

am Freitag, 10. Juni 22, 18.00 Uhr - Im Rahmen des Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendiums der Literaturförderung des Landes Niederösterreich

Ein langer Abend mit neuer Dramatik: Im Rahmen des Stück-Fests wird seit 2012 alle zwei Jahre das Peter-Turrini-Dramatikerinnen-Stipendium des Landes Niederösterreich vergeben.

Copyright: Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Erstmals stellen in diesem Jahr die vier jungen Regisseur*innen Ebru Tartici Borchers, Rachel Müller, Lorenz Nolting und Sebastian Schimböck eine internationale Auswahl an Texten vor, welche die Kooperationspartner*innen, das DRAMA FORUM von uniT in Graz und die  Berliner Übersetzer*innen Plattform dramapanorama, für das Stipendium nominiert haben.

In jeweils 30-minütigen szenischen Präsentationen, die wechselweise auf der Bühne im Großen Haus und in der Theaterwerkstatt stattfinden, werden die Textentwürfe von Emanuele Giorgetti und Eliana Rotella und ihr Stück „Rhizome“ (Italien), Thyl Hanscho und sein Stück „Das Pfeifen von Wastéšowó“, Alexandra Koch und ihr Stück „oder der stillste Tag“ sowie Michaela Zakuťanská und ihr Stück „Alter“ (Slowakei) präsentiert.

Die nominierten Autor*innen beschäftigen sich mit Geschlechterbildern, kultureller Identität und konkreten sozialen Fragen, wie dem Verhältnis von Pflege und Migration.

Eine Fachjury bestehend aus Julia Stattin (Literaturförderung Land Niederösterreich) Ursula Strauss (Schauspielerin), Andreas Karlaganis (Chefdramaturg des Wiener Burgtheaters) und Marie Rötzer (Künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich) sowie eine Publikumsstimme entscheiden, welcher Text sowohl formal als auch inhaltlich am meisten überzeugt und in der kommenden Spielzeit von der Regiepartnerin oder dem Regiepartner in der Theaterwerkstatt am 06.05.2023 uraufgeführt werden soll.

In der Eröffnungsrede spricht Gerhild Steinbuch, Dramatikerin und neue Professorin am Institut für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien, über die Bedeutung der Zeitgenossenschaft am Theater.

Stücke-Fest 2022

Freitag, 10. Juni 22, 18.00 Uhr
„oder der stillste Tag“ von Alexandra Koch
Mit Caroline Baas, Doris Hindinger, Laura Laufenberg, Katharina Rose
Inszenierung Sebastian Schimböck Dramaturgie Thorben Meißner

Alter von Michaela Zakuťanská
Mit Magdalena Lermer, Boris Popovic, Hannah Rang, Michael Scherff
Inszenierung Ebru Tartici Borchers Dramaturgie Julia Engelmayer

“Rhizome” von Emanuele Giorgetti und Eliana Rotella
Mit Caroline Baas, Bettina Kerl, Boris Popovic
Inszenierung Lorenz Nolting Dramaturgie Thorben Meißner

„Das Pfeifen von Wastéšowó“ von Thyl Hanscho
Mit Laura Laufenberg, Katharina Rose, Emilia Rupperti, Michael Scherff
Inszenierung Rachel Müller Dramaturgie Julia Engelmayer

Kartenvorverkauf: Kartenbüro St. Pölten/ Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,
T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net,
www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche