Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Programm September 2022Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Programm September...Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Programm September 2022

aab 1.9.2022

Donnerstag, 1. 9. 2022, 19:00

Paul Mommertz, Die Wannseekonferenz

Lesung zum Antikriegstag, anlässlich des 80. Jahrestags der Wannseekonferenz.

Mit: Martin Auer - Georg Beham-Kreuzbauer - Dieter Hermann - Christian Humer - Bernhardt Jammernegg - Christian Katt

Copyright: Logo Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

- Jakub Kavin - Claudius Kölz - Vilmos Nagy - Marius Schiener - Klaus Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner (Bearbeitung und Gestaltung) - Willi Stelzhammer
TheaterArche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien
Vielen Dank an Paul Mommertz & den Theater-Verlag Desch für die unentgeltliche Gewährung des Vortragsrechts.

********************

Freitag, 2. 9. 2022, 19:00 – Achtung! Geänderter Ort!
George Bernard Shaw, Man kann nie wissen
Komödie in vier Akten
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Dieter Hermann - Christian Humer - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Rafael Witak - Renate Woltron (Leitung)
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Montag, 5. 9. 2022, 19:00 – Abschluss des Lesetheater-Sommerprogramms
Eugene O'Neill, Fast ein Poet
Mit: Felix Freitag - Andrea Pauli - Gabor Rivo (Klavier) - Marius Schiener - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Klaus Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl

********************

Dienstag, 6. 9. 2022, 19:00 – Achtung! Geänderter Ort!
Blaue Stunde – Menschliches, allzu Menschliches
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Da die Blaue Stunde vom 2. August abgesagt werden musste, können im September auch noch Texte zum Thema "Hund, Katze, Maus: Literarische Viechereien" gelesen werden.
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 4. 10. 2022: Es fallen Blätter von Gold aus der Luft

********************

Mittwoch, 7. 9. 2022, 19:00 – Achtung! Geänderter Ort!
Henrik Ibsen, Gespenster
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Bearbeitung) - Erwin Leder - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Freitag, 16. 9. 2022, 19:00
Sophokles, Antigone
Übersetzt von Friedrich Hölderlin
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Heide Maria Hager - Dieter Hermann - Christa Kern - Judita Suchy - Rafael Witak - Renate Woltron
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Donnerstag, 22. 9. 2022, 19:00
Schlager ohne Wenn und Aber! Zum Zuhören und Mitsingen
Ein Abend für alle, die nicht immer nur heimlich und allein singen wollen!
Mit: Helga Golinger - Christian Humer - Bernhardt Jammernegg - Monika Schmatzberger - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Gitarre: Gerhard Ruiss
The Golden Harp, Erdbergstraße 27, 1030 Wien, Ecke Wassergasse (U3 Rochusgasse)
Nach längerer Pause endlich wieder gemeinsam in den Schlagerarchiven nach literarischen Kleinoden stöbern und gemeinsam singen. Das Publikum ist ausdrücklich aufgefordert, voll Inbrunst mit einzustimmen!
Dresscode: Glamour und Glitter

********************

Montag, 26. 9. 2022, 19:00
Altenberg/Ebner-Eschenbach/Rilke/Schnitzler/Tschechow, Geschichten aus der Belle Époque
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern - Claudius Kölz - Renate Woltron (Leitung)
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

***********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Donnerstag, 1. 9. 2022, 19:30
Melange nach Noten – neues Musikprogramm (Die schönsten Lieder über das Wiener Kaffeehaus – von Wienerlied bis Austropop)
RRemi Brandner/Elisabeth Halikiopoulos/Christoph Prückner/Elisabeth Seethaler u.a.
Café Diglas im Schottenstift (ehemaliges Café Haag), Schottengasse 2, 1010 Wien
www.tinteundkaffee.at; Kartenreservierungen: 0676/31 67 302 oder tinteundkaffee@gmx.net; Regiekarten für Mitglieder des 1.WLT am besten über Christoph Prückner persönlich – seward@gmx.net oder 0680/21 24 883.
Ein Abend mit Musik und Gesang – lustig und sentimental, frech und verträumt. Ein Spiegel der Wiener (Kaffeehaus-)Seele, ergänzt durch Anekdoten, Gedichte und kleine Spielszenen.

********************

Donnerstag, 8. 9. 2022, 19:30
Melange nach Noten – neues Musikprogramm (Die schönsten Lieder über das Wiener Kaffeehaus – von Wienerlied bis Austropop)
RRemi Brandner/Elisabeth Halikiopoulos/Christoph Prückner/Elisabeth Seethaler u.a.
Café Diglas im Schottenstift (ehemaliges Café Haag), Schottengasse 2, 1010 Wien
www.tinteundkaffee.at; Kartenreservierungen: 0676/31 67 302 oder tinteundkaffee@gmx.net; Regiekarten für Mitglieder des 1.WLT am besten über Christoph Prückner persönlich – seward@gmx.net oder 0680/21 24 883.
Ein Abend mit Musik und Gesang – lustig und sentimental, frech und verträumt. Ein Spiegel der Wiener (Kaffeehaus-)Seele, ergänzt durch Anekdoten, Gedichte und kleine Spielszenen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑