Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Programm November 2022 Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Programm November 2022 Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Programm November 2022

Ab 8.11.2022

Dienstag, 8. 11. 2022, 19:00

Blaue Stunde – Das letzte Hemd hat keine Taschen

JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Café Florianihof, Florianigasse 45, 1080 Wien

 

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Mittwoch, 9. 11. 2022, 19:00
Jizchak Katzenelson, Großer Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk
Zum Gedenken an die Novemberpogromnacht 1938; Übersetzung: Wolf Biermann
Mit: Dieter Hermann - Jakub Kavin - Helene Levar - Christoph Prückner - Marius Schiener - Vera Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner (Gestaltung) - Gabriele Stöger - Musik: Roxanne Szankovich (Geige)
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien, Straßenbahn O + 1 – Haltestelle Kölblgasse
Wir danken Wolf Biermann für die Genehmigung der Lesung aus seinen Werken.

********************

Freitag, 11. 11. 2022, 19:00
Richard Gippelhauser, Das Floß
... und andere Verkehrsmittel in 40 Monaten Amazonien
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Christa Kern - Renate Woltron
Treff, Die Talk Bar, Kurrentgasse 3, 1010 Wien

********************

Donnerstag, 17. 11. 2022, 19:00
Lesekonzert
für 8 Stimmen und Publikumsbeteiligung
Mit: Gabriele Stöger (Gestaltung) u.a.
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße/Ausgang Ruckergasse, Bus 10A, 63A, 7A, 9A)
EINLADUNG zu einem einzigartigen LESEKONZERT
Anmeldungen ausschließlich bis 6. Nov. 2022 per e-Mail an gabriele.stoeger@chello.at.
GESUCHT werden MITWIRKENDE, die jeweils einen Text in beliebiger Sprache mitbringen (Lieblingsbuch, Gebrauchsanleitung, Gedicht, Zeitungsartikel ...) und ihn selbst vorlesen. Bei der Aufführung werden die verschiedenen Texte zu einem Wort-Klang-Teppich verwoben. Aus solo und simultan gelesenen Passagen entsteht eine spontane Partitur, bei der die Bedeutung der Worte in den Hintergrund tritt bzw. neue Zusammenhänge entstehen
Am Taktstock: Gabriele Stöger

********************

Sonntag, 27. 11. 2022, 15:00
Dorothea Schafranek, Ich habe geatmet
Mit: Manuel Girisch - Susanna C. Schwarz-Aschner - Renate Woltron - Agnes Zaunegger (Gestaltung)
Vox Libri - Café und modernes Antiquariat, Jörgerstraße 26, 1170 Wien

********************

Donnerstag, 1. 12. 2022, 19:00
Frauen lesen Frauen: Ida Pfeiffer (1797–1858), Reise in das Heilige Land
Konstantinopel, Palästina, Ägypten im Jahre 1842
Mit: Vera Albert - Judith Gruber-Rizy (Textzusammenstellung) - Heidi Hagl - Angelika Raubek
Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien – Achtung, neue Adresse!

********************

Montag, 5. 12. 2022, 13:00 (!)
Adventlesung
Mit: RRemi Brandner - Emilie Locatin (Gestaltung) - Andrea Pauli - Janina Schedy (Musik) - Susanne Schneider u.a.
Psychosozialer Dienst, Linzerstraße 221/1. OG, 1140 Wien (52 Gusenleitnergasse)

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Donnerstag, 3. 11. 2022, 19:00
Christl Greller, Erröten erbeten (Literaturstunde)
Christl Greller u.a.
Kaffeebar Quentin, Kaiserstraße 96, 1070 Wien
Kontakt: 0664/23 53 549

********************

Donnerstag, 3. 11. 2022, 19:00
Oskar und die Dame in Rosa
Monika Schmatzberger
Louis Braille Haus, Saal, Hägelingasse 4–6, 1140 Wien
Reservierungen: 01/98 18 90, info@blindenverband-wnb.at

********************

Freitag, 4. 11. 2022, 19:00
Das glaub ich jetzt aber nicht (Wahre und erlogene Geschichten – Lesung mit Musik)
Gerald Jatzek u.a.
read!!ing room – Raum für (Alltags)kultur, Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien

********************

Freitag, 4. 11. 2022, 19:00 – Einlass 18:30
Gedankenbilder und Wortgemälde (Lesung und Vernissage)
Eva Jansenberger/Gerald Kofler
Kunstraum 4, Heumühlgasse 4, 1040 Wien

********************

Freitag, 4. 11. 2022 bis Samstag, 5. 11. 2022, 20:00
Ein Ehemann zuviel
Monika Schmatzberger
Theater Center Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Reservierungen: 01/31 04 646, kassa@theatercenterforum.com

********************

Donnerstag, 17. 11. 2022, 19:00
Heinz Achtsnit, Vertrocknete Gebärmütter, Bruder Triebfried und der nekrologe Reiseleiter (Lesung)
Heinz Achtsnit
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Voraussichtliches Programm:
Vertrocknete Gebärmütter, Bruder Triebfried und Proxima Centauri, Der Kirchturmsturm zu Himmelfahrt, Die Dodeln von Albrechtskofen, Der Nekrologe Reiseleiter und die Fisolenprinzessin.

********************

Donnerstag, 17. 11. 2022, 19:00
Christl Greller, Berichte von der Innenfront – Buchpräsentation (Gedichte, Edition Lex Liszt 12)
Christl Greller
Kunstraum Ewigkeitsgasse, Thelemangasse 6, 1170 Wien

********************

Samstag, 3. 12. 2022, 15:00
Filmpräsentaton: Die drei Steinmetz-Schwestern – Frauen im Widerstand (im Rahmen der Finissage der Benefizausstellung "20 Jahre KunstPlatzl")
Mit Stimmen des Ersten Wiener Lestheaters: Susanna C. Schwarz-Aschner, Albert Hirl, Sonja & Martin Frank
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23 (direkt im Park), 1020 Wien
Werke u.a. von KunstPlatzl-AktivistInnen zugunsten des Vereins Flüchtlingsprojekt Ute Bock.
Nähere Infos: www.kunstplatzl.info

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑