Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" naach dem Roman von Dita ZipfelSchweizer Erstaufführung: "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" naach dem...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" naach dem Roman von Dita Zipfel

Premiere Samstag, 12. November 2022 um 15:00 Uhr in der Vidmar 2.

Nichts ist normal im Leben der 13-jährigen Lucie. Der neue Freund ihrer Mutter mischt sich ungefragt in ihre Angelegenheiten ein. Ihr kleiner Bruder wäre lieber Meerjungfrau als Pirat und schämt sich dafür. Und dann verliebt sie sich auch noch ausgerechnet in den coolsten Jungen der Schule. Lucie beschliesst, von zu Hause auszuziehen. Sie will nach Berlin, zur Ex-Freundin ihrer Mutter. Doch dafür braucht sie Geld.

Wie gerufen kommt ihr eine Annonce am Schwarzen Brett im Supermarkt: 20 Franken in der Stunde fürs Gassigehen. Sofort macht sie sich auf den Weg zur angegebenen Adresse. Doch der Mann, der ihr die Tür öffnet, ist noch verrückter als alles, was Lucie bisher erlebt hat.

Dita Zipfels Jugendroman Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte wurde 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die Geschichte ist ein rasantes und zum Brüllen komisches Plädoyer fürs Anders-Sein und macht Mut, den eigenen Blick zu bewahren, egal was andere darüber denken. Es inszeniert Franziska Stuhr, die bereits das anrührende Stück All das Schöne in der vergangenen Spielzeit verantwortet hat.

Regie
Franziska Stuhr
Bühne & Kostüme
Anna Brandstätter
Dramaturgie: Elisa Elwert
Theaterpädagogik: Fabienne Biever

Es spielen:
Vanessa Bärtsch
Kilian Land
Viet Anh Alexander Tran

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche