Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" naach dem Roman von Dita ZipfelSchweizer Erstaufführung: "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" naach dem...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" naach dem Roman von Dita Zipfel

Premiere Samstag, 12. November 2022 um 15:00 Uhr in der Vidmar 2.

Nichts ist normal im Leben der 13-jährigen Lucie. Der neue Freund ihrer Mutter mischt sich ungefragt in ihre Angelegenheiten ein. Ihr kleiner Bruder wäre lieber Meerjungfrau als Pirat und schämt sich dafür. Und dann verliebt sie sich auch noch ausgerechnet in den coolsten Jungen der Schule. Lucie beschliesst, von zu Hause auszuziehen. Sie will nach Berlin, zur Ex-Freundin ihrer Mutter. Doch dafür braucht sie Geld.

 

Wie gerufen kommt ihr eine Annonce am Schwarzen Brett im Supermarkt: 20 Franken in der Stunde fürs Gassigehen. Sofort macht sie sich auf den Weg zur angegebenen Adresse. Doch der Mann, der ihr die Tür öffnet, ist noch verrückter als alles, was Lucie bisher erlebt hat.

Dita Zipfels Jugendroman Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte wurde 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die Geschichte ist ein rasantes und zum Brüllen komisches Plädoyer fürs Anders-Sein und macht Mut, den eigenen Blick zu bewahren, egal was andere darüber denken. Es inszeniert Franziska Stuhr, die bereits das anrührende Stück All das Schöne in der vergangenen Spielzeit verantwortet hat.

Regie
Franziska Stuhr
Bühne & Kostüme
Anna Brandstätter
Dramaturgie: Elisa Elwert
Theaterpädagogik: Fabienne Biever

Es spielen:
Vanessa Bärtsch
Kilian Land
Viet Anh Alexander Tran

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑