Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Hannover : "Das Märchen vom Zaren Saltan" von Nikolai Rimski-KorsakowStaatsoper Hannover : "Das Märchen vom Zaren Saltan" von Nikolai...Staatsoper Hannover :...

Staatsoper Hannover : "Das Märchen vom Zaren Saltan" von Nikolai Rimski-Korsakow

Premiere 13. Januar 2023, 19.30 Uhr, Opernhaus

Familienintrige im Zarenpalast: Von ihren eifersüchtigen Schwestern verleumdet, wird die Zarin Militrissa von ihrem Mann Zar Saltan aus dem Herrschaftshaus verbannt, zusammen mit ihrem neugeborenen Sohn Gwidon. Nach einer langen Fahrt in einem Fass übers Meer stranden Mutter und Sohn auf der öden Insel Bujan.

Copyright: Clemens Heidrich

Dort ereignen sich wundersame Dinge: Gwidon besiegt düstere Mächte, indem er einen geheimnisvollen Schwan aus den Klauen eines Raubvogels rettet. Und er wird selbst zum Fürsten einer prachtvollen, verwunschenen Stadt. Doch über all den märchenhaften Begebenheiten schwebt die Sehnsucht Gwidons, seinen Vater kennenzulernen, das Vergangene zu verstehen, die Wunden zu heilen, welche Zar Saltan ihm und seiner Mutter zugefügt hat. Als Hummel getarnt gelingt es Gwidon schließlich, in den Palast des Vaters einzudringen und dort seiner eigenen Vergangenheit zu begegnen. Doch wird sich die Familie nach der rücksichtslosen Tat des Zaren jemals wieder versöhnen?

Das Märchen vom Zaren Saltan zählt zu den bekanntesten Geschichten der russischen Literatur. Es ist ein Gleichnis über die Macht der Imagination. In ihm zeigt sich der Wandel einer Gesellschaft, die noch an Wunder glaubt, zugleich ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und alte Zöpfe abzuschneiden weiß. Die Oper von Rimski-Korsakow begeistert ebenso durch Tempo und überraschende Szenenwechsel wie schlichte Melodien und lyrische Momente – die Emotionen der Figuren werden dadurch ganz unmittelbar erfahrbar.

Der russische Komponist, dessen Opern vermehrt wieder in Deutschland gespielt werden, hat auch Elemente aus russischen Volksliedsammlungen in die Partitur eingewoben. Mit dem abwechslungsreichen Einsatz der Orchesterinstrumente entsteht so eine farbenfrohe, inspirierende Welt des musikalischen Erzählens. Auch der berühmte Hummelflug, eines der effektvollsten Werke der Konzertliteratur, stammt aus der Oper Zar Saltan.

Musikalische Leitung James Hendry
Inszenierung Eva-Maria Höckmayr
Bühne Julia Rösler
Kostüme Andy Besuch
Licht Holger Klede
Chor Lorenzo Da Rio
Video Krzysztof Honowski
Dramaturgie Sophia Gustorff / Andri Hardmeier
Xchange Kirsten Corbett

Zar Saltan Pavel Chervinsky / Daniel Miroslaw
Zarin Militrissa Barno Ismatullaeva
Zarensohn Gwidon José Simerilla Romero
Babaricha Monika Walerowicz / Gala El Hadidi
Tkatschicha Beatriz Miranda
Powaricha Ketevan Chuntishvili
Schwanenprinzessin Sarah Brady
Der Narr, Dritter Seemann Yannick Spanier
Der Bote, Zweiter Seemann Darwin Prakash
Der alte Mann, Erster Seemann Pawel Brozek / Sunnyboy Dladla

Chor der Staatsoper Hannover,
Statisterie der Staatsoper Hannover,
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Mo, 09.01.2023 / 18:30 Uhr Kostprobe: Das Märchen vom Zaren Saltan
Kurzeinführung mit dem Regieteam, Besuch der Bühnenprobe und Nachgespräch
Opernhaus
Fr, 13.01.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / Premiere / anschließend Premierenfeier
So, 15.01.2023 / 16:00 Uhr
BRING YOUR FRIENDS: Zu jedem Vollpreis-Ticket erhalten Sie bis zu fünf weitere Tickets für je 5 €
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
Fr, 20.01.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
Di, 24.01.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
Do, 26.01.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
So, 12.02.2023 / 18:30 Uhr
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
So, 26.02.2023 / 16:00 Uhr
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
Mi, 01.03.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
Fr, 10.03.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
Fr, 17.03.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / Einführung: 30 Minuten vor Beginn
Sa, 25.03.2023 / 19:30 Uhr
Opernhaus / zum letzten Mal in dieser Spielzeit / Einführung: 30 Minuten vor Beginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche