Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: BREAKING THE WAVES - Oper von Missy Mazzoli nach dem Film von Lars von Trier - Stadttheater BremerhavenDeutsche Erstaufführung: BREAKING THE WAVES - Oper von Missy Mazzoli nach dem...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: BREAKING THE WAVES - Oper von Missy Mazzoli nach dem Film von Lars von Trier - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 6. Mai 2023, 19:30 Uhr // Großes Haus

Bess McNeill ist eine tiefreligiöse, junge Frau, die ihren Mann Jan, Arbeiter auf einer Bohrinsel, aufrichtig liebt. Als dieser bei einem Unfall gelähmt wird, sind Bess’ Ehegelübde auf die Probe gestellt. Denn Jan ermutigt seine Frau, mit anderen Männern zu schlafen. Und er will, dass Bess ihm im Anschluss detailliert davon erzählt. Das halte ihn am Leben. Aus Liebe kommt die traumatisierte Bess der ungeheuren Forderung nach. Für einen hohen Preis.

Copyright: Caroline Tompkins: Missy Mazzoli

Mit seinem gleichnamigen Film sorgt der Filmregisseur Lars von Trier 1996 für Aufsehen. 20 Jahre später wird die Opernversion des Stoffs an der Philadelphia Opera erfolgreich uraufgeführt, komponiert von Missy Mazzoli, Grammy-nominiert und von Musical America jüngst als «Composer of the Year» ausgezeichnet. Ihr hochemotionales Tonportrait, das auch musikalisch immer wieder die Täter-Opfer-Frage stellt, gibt der Komponistin die Gelegenheit, «eine neue Art von Heldin und eine neue Art von Oper zu schaffen, die komplexe Charaktere in einem komplizierten und unerschütterlichen Licht präsentiert.»

OPER VON MISSY MAZZOLI / LIBRETTO VON ROYCE VAVREK / DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG / IN ENGLISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN

MUSIKALISCHE LEITUNG Marc Niemann
INSZENIERUNG Toni Burkhardt
BÜHNE Wolfgang kurima Rauschning
KOSTÜME Adriana Mortelliti
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHÖRE Mario Orlando El Fakih Hernández

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Annika Ellen Osenberg
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Regina Wittmar

BESS MCNEILL                                Victoria Kunze
JAN NYMAN                                    Marcin Hutek
DODO MCNEILL                            Boshana Milkov
TERRY                                                 Ulrich Burdack
DR. RICHARDSON                         Andrew Irwin
MOTHER                                            Signe Heiberg
COUNCILMAN                               James Bobby
SADISTIC SAILOR                          Patrick Ruyters
YOUNG SAILOR                            Anton Kononchenko
MAN AT THE BUS STOP /
MAN AT THE BAR                          MacKenzie Gallinger

HERRENCHOR des OPERNCHORES DES Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie des Stadttheaters Bremerhaven

Die nächsten Termine:
06.05.2023 / 10.05.2023 / 13.05.2023 / 19.05.2023 / 21.05.2023 (15 Uhr) / 25.05.2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche