Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "unsere anarchistischen herzen", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Lisa Krusche, theater für niedersachsen HildesheimUraufführung: "unsere anarchistischen herzen", Schauspiel nach dem...Uraufführung: "unsere...

Uraufführung: "unsere anarchistischen herzen", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Lisa Krusche, theater für niedersachsen Hildesheim

premiere sa, 29.4.23, 19:00 | Hildesheim

Zwei junge Frauen: Charles und Gwen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern von Berlin nach Heinde ziehen, in die niedersächsische Provinz – und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk, eine Palme und das Internet ist zum Glück noch Verlass. Gwen wohnt ganz in der Nähe, auf dem Hildesheimer Galgenberg, und führt unbemerkt ein wildes, schmutziges Leben, um dem Wohlstand ihres unterkühlten Elternhauses zu entkommen.

Copyright: Tim Müller

Das Geld, das sie den Jungs aus der Tasche zieht, während sie mit ihnen schläft, spendet sie. Dann passiert, was längst überfällig war: Charles und Gwen lernen sich kennen.

Lisa Krusche, geboren 1990 in Hildesheim, erzählt in ihrem 2021 beim S. Fischer Verlag erschienenen Debütroman von den Zumutungen des gegenwärtigen Lebens. Wie soll man eigentlich rebellieren, wenn sich alles schon verloren anfühlt? Was einem bleibt, ist die Freundschaft. Und die entwickelt eine explosive Kraft. Literatur, so hat Lisa Krusche es mal formuliert, solle sich anfühlen wie Knisterkaugummis. Erleben Sie in der Regie von Moritz Nikolaus Koch einen sprachlich, akustisch und ästhetisch berauschenden Theaterabend – unterhaltsam, berührend und voller knisternder Poesie!

Bühnenfassung von Moritz Nikolaus Koch

inszenierung
moritz nikolaus koch
bühne + kostüme
nele rohland
musik + sounddesign
oliver niess

Mit Nina Carolin (Charles), Melanie Sidhu (Gwen), Jonas Kling (Mo, Bad Boy, ein Freund von Gwen / Sinan, Kioskdude / Fritz, Schönheitschirurg und Grabbler / Robert, Penthouse Tindertyp), Lukas Hanus (Nico, Charlesʼ Bruder / Chris, Gwens Bruder / Vince & Dennis, Freunde von Mo / Florian, Citybeach-Tindertyp / Hendrik, Sohn des Schönheitschirurgen), Martin Schwartengräber (Rufus / Gwens Vater / Gordon Schröder), Linda Riebau (Nele, Charles Mama’ / Gwens Mutter), Simone Mende (Missy, Mitbewohnerin von Charles’ Eltern / Bürgermeisterin / alte Frau mit lila Haar / Elsa, Nachbarskind / Youtube-Reitlehrerin / ein dicker Mann / Kassiererin), Oliver Niess* (Gerd, Pony und gottverdammte Beautyqueen / Rudolf, Gordon Schröders Hund)
*Gast

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche