Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstausstrahlung von ARTE, Live vom Festival d'Avignon:: „Der schwarze Mönch“ nach der fantastischen Novelle von Anton Tschechow Erstausstrahlung von ARTE, Live vom Festival d'Avignon:: „Der schwarze...Erstausstrahlung von...

Erstausstrahlung von ARTE, Live vom Festival d'Avignon:: „Der schwarze Mönch“ nach der fantastischen Novelle von Anton Tschechow

Samstag, 9. Juli 2022, 22.40 Uhr Live im TV auf ARTE und online auf ARTE Concert (abrufbar bis 09/07/24)

In der radikalen Adaption der fantastischen Novelle von Anton Tschechow stellt Serebrennikov fundamentale und schmerzhafte Fragen nach Freiheit und Selbstentgrenzung.

 

Copyright: Krafft Angerer

Zur Eröffnung des 76. Festivals von Avignon inszeniert der russische Filmemacher, Theaterregisseur und Putin-Kritiker Kirill Serebrennikov im Ehrenhof des Papstpalastes „Der schwarze Mönch“. In der radikalen Adaption der fantastischen Novelle von Anton Tschechow stellt Serebrennikov fundamentale und schmerzhafte Fragen nach Freiheit und Selbstentgrenzung.

„Der schwarze Mönch“ ist die Geschichte des überarbeiteten, nach Freiheit und Ruhm strebenden Intellektuellen Andrej Kowrin, der seinen alten Freund Pessozkij und dessen Tochter Tanja zur Erholung auf dem Land besucht. Im Garten von Pessozkijs Anwesen erblickt er den Geist eines schwarzen Mönchs, der ihn während seines Aufenthalts immer wieder heimsucht und schließlich in den Wahnsinn treibt …

Kirill Serebrennikov gehört zu den berühmtesten Kunstschaffenden Russlands. Mit seiner Radikalität und seinem Eintreten für Demokratie und LGBT-Menschen war er in Putins Staat ein Störfaktor. Nach einem von ihm bestrittenen Korruptionsvorwurf wurde er unter Hausarrest gestellt und konnte Russland für vier Jahre nicht verlassen. Dann die Überraschung: Im Januar 2022 durfte er nach Hamburg, wo er am Thalia Theater eine Novelle von Anton Tschechow auf die Bühne brachte: „Der schwarze Mönch“. Es ist diese von Publikum und Kritik viel gelobte Inszenierung, die an die örtlichen Gegebenheiten des Papstpalastes angepasst wurde und mit der das 76. Festival von Avignon im Juli eröffnet wird.

Kirill Serebrennikov ist dem Publikum in Avignon für seine kompromisslosen Arbeiten bekannt – von „Idioten“ 2015 über „Die toten Seelen“ 2016 bis zu „Outside“ 2019. In dieser nicht weniger radikalen Inszenierung akzentuiert Serebrennikov Tschechows Erzählweise, in der sich in einem komplexen Zusammenspiel zahlreiche persönliche Geschichten miteinander verweben: Es gibt nicht die eine Wahrheit, keine Figur kann einen Anspruch auf die Wahrheit erheben. Diese Erkenntnis überträgt der Regisseur auf die Bühne, indem er die Geschichte auf der von ihm gestalteten Bühne aus verschiedenen Perspektiven und mit verschiedenen Mitteln erzählt.

Mit einem Ensemble aus russischen, deutschen, lettischen, amerikanischen und armenischen Künstlerinnen und Künstlern setzt Serebrennikov Fragen nach Normalität und Wahnsinn, gesellschaftlicher Anpassung und freiheitlicher Selbstverwirklichung in Szene. Mit Chor- und Solisten-Gesang, Tanz und Filmaufnahmen entwickelt er eine atmosphärisch dichte Stilmischung.

Die Proben zu der Aufführung hatten in Moskau begonnen, die Premiere wurde im Januar 2022 am Hamburger Thalia Theater gefeiert. „Der schwarze Mönch“ ist die vierte Arbeit Kirill Serebrennikovs für das Theaterfestival in Avignon.

    Regie:
        Kirill Serebrennikov
    Musik:
        Jekabs Nimanis

    Choreographie:
        Ivan Estegneev
        Ivan Estegneev
        Evgeny Kulagin
    Inszenierung:
        Kirill Serebrennikov
    Kostüme:
        Tatiana Dolmatovskaya
    Licht:
        Sergey Kuchar
    Dirigent/-in:
        Ekaterina Antonenko
        Uschi Krosch
    Autor:in:
        Kirill Serebrennikov
        Anton Tschechow
    Fernsehregie:
        Dominique Thiel
    Dramaturgie:
        Joachim Lux
    Genre:
        Theater
    Herkunft:
        ARTE F
    Land:
        Frankreich
    Jahr:
        2022


    
Cast:
        Filipp Avdeev (Andrej Kowrin)
        Genadijus Bergorulko (Bariton)
        Viktoria Miroshnichenko (Tanja)
        Pavel Gogadze (Tenor)
        Odin Biron (Andrej Kowrin)
        Friedo Henken (Bariton)
        Bernd Grawert (Der Alte)
        Sergey Pisarev (Tenor)
        Mirco Kreibich (Andrej Kowrin)
        Vitalijs Stankevichs (Bariton)
        Gabriela Maria Schmeide (Tanja)
        Alexander Tremmel (Tenor)
        Gurgen Tsaturyan (Der Mönch)
        Azamat Tsaliti (Bariton)
    Cast:
        Tillmann Becker
        Arseniy Gordeev
        Chris Jäger
        Laran
        Ilia Manylov
        Andreï Petrushenkov
        Ivan Sachkov
        Aleksei Sidelnikov
        Daniel Vliek
        Andrey Ostapenko

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑