Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MARIA MAGDA - Feministischer Horror von Svenja Viola Bungarten im Theater MünsterUraufführung: MARIA MAGDA - Feministischer Horror von Svenja Viola Bungarten...Uraufführung: MARIA...

Uraufführung: MARIA MAGDA - Feministischer Horror von Svenja Viola Bungarten im Theater Münster

Premiere Freitag, 13. Mai 2022, 19.30 Uhr - Kleines Haus

Erst vor zwei Monaten ist ein Mädchen verschwunden. Das Mädchen, in dessen Bett nun Maria schlafen soll. Von ihren verzweifelten Eltern wurde sie hergeschickt, in dieses Kloster-Internat für schwer erziehbare Mädchen. Was verheimlicht Magda, die neue Zimmergenossin Marias? Welche verborgenen Kräfte schlummern in ihrer Freundin Hil-die?

 

Es heißt, im Kloster der Magdalenerinnen sei einst der Hexenjäger Heinrich Kramer bei lebendigem Leibe verbrannt worden. Es heißt, sein Geist gehe um. Oder ist es doch der Heilige Geist persönlich? War die unbefleckte Empfängnis in Wirklichkeit eine Ver-gewaltigung? Was summt Oberschwester Mutter Väterin nachts allein auf dem Gang vor sich hin? Wer ist hier Hexe und wer ist Nonne? Was ist wahr und was passiert wirklich?

Horror trifft auf Diskurs: In MARIA MAGDA dekonstruiert die Autorin Svenja Viola Bungar-ten schonungslos misogyne und ausbeutende Narrative von Weiblichkeit und Sexualität. Dieses Stück ist ein Gewaltakt, der unter anderem Vergewaltigung und Schwanger-schaftsabbruch thematisiert – und zugleich eine Persiflage auf das Patriarchat.

Inszenierung: Theresa Thomasberger
Bühnenbild & Kostüme: Mirjam Schaal
Video: Louis Caspar Schmitt
Musik: Oskar Mayböck
Dramaturgie: Astrid Reibstein/ Barbara Bily

Mitwirkende:
Regine Andratschke (Oberschwester), Marlene Goksch (Maria), Ulrike Knobloch (Ma Donna Ha), Rose Lohmann (Hildie), Lea Ostrovskiy (Magda)

Weitere Vorstellung im Mai:
Donnerstag, 26. Mai, 19.00 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑