Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MARIA MAGDA - Feministischer Horror von Svenja Viola Bungarten im Theater MünsterUraufführung: MARIA MAGDA - Feministischer Horror von Svenja Viola Bungarten...Uraufführung: MARIA...

Uraufführung: MARIA MAGDA - Feministischer Horror von Svenja Viola Bungarten im Theater Münster

Premiere Freitag, 13. Mai 2022, 19.30 Uhr - Kleines Haus

Erst vor zwei Monaten ist ein Mädchen verschwunden. Das Mädchen, in dessen Bett nun Maria schlafen soll. Von ihren verzweifelten Eltern wurde sie hergeschickt, in dieses Kloster-Internat für schwer erziehbare Mädchen. Was verheimlicht Magda, die neue Zimmergenossin Marias? Welche verborgenen Kräfte schlummern in ihrer Freundin Hil-die?

Es heißt, im Kloster der Magdalenerinnen sei einst der Hexenjäger Heinrich Kramer bei lebendigem Leibe verbrannt worden. Es heißt, sein Geist gehe um. Oder ist es doch der Heilige Geist persönlich? War die unbefleckte Empfängnis in Wirklichkeit eine Ver-gewaltigung? Was summt Oberschwester Mutter Väterin nachts allein auf dem Gang vor sich hin? Wer ist hier Hexe und wer ist Nonne? Was ist wahr und was passiert wirklich?

Horror trifft auf Diskurs: In MARIA MAGDA dekonstruiert die Autorin Svenja Viola Bungar-ten schonungslos misogyne und ausbeutende Narrative von Weiblichkeit und Sexualität. Dieses Stück ist ein Gewaltakt, der unter anderem Vergewaltigung und Schwanger-schaftsabbruch thematisiert – und zugleich eine Persiflage auf das Patriarchat.

Inszenierung: Theresa Thomasberger
Bühnenbild & Kostüme: Mirjam Schaal
Video: Louis Caspar Schmitt
Musik: Oskar Mayböck
Dramaturgie: Astrid Reibstein/ Barbara Bily

Mitwirkende:
Regine Andratschke (Oberschwester), Marlene Goksch (Maria), Ulrike Knobloch (Ma Donna Ha), Rose Lohmann (Hildie), Lea Ostrovskiy (Magda)

Weitere Vorstellung im Mai:
Donnerstag, 26. Mai, 19.00 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche