Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCIENCE-FICTION MIT GOTT -- Premiere "fort schreiten" von Konstantin Küspert im Studiotheater Stuttgart SCIENCE-FICTION MIT GOTT -- Premiere "fort schreiten" von Konstantin Küspert...SCIENCE-FICTION MIT GOTT...

SCIENCE-FICTION MIT GOTT -- Premiere "fort schreiten" von Konstantin Küspert im Studiotheater Stuttgart

18. Oktober 2024

Hier wird sogar die Bibel zitiert: "Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde..." In Konstantin Küsperts Science-Fiction-Stück "fort schreiten" ist die Menschheit zu weit gegangen und hat den Bogen eindeutig überspannt. Sie muss von dem als unbewohnbar geltenden Planeten Erde evakuiert werden.

Copyright: Stephan Haase

In der Inszenierung von Nadine Klante und der opulenten Ausstattung von Michaela Springer befinden wir uns tatsächlich im Weltall und erkennen einige Planeten. In diesem letzten großen Schritt wird die Menschheit auf dem Generationenschiff GRANDA PASO zu einem neuen Planeten fahren, der auch bewohnbar ist. Hitzewellen, Missernten und Stürme sind endgültig vergessen. Proxima Centauri B heißt dieser Hoffnungsträger, der den Menschen eine neue Zukunft geben soll.

Die Schauspieler Bjön Luithardt, Angela Neis und Uwe-Peter Spinner agieren teilweise als Gott. Caroline Sessler mimt nicht ohne Ironie die Kommandantin Alix der Granda Paso und Tobias Wagenblaß ist der Gewerkschaftsvertreter Ponto. Doch irgendetwas stimmt an dieser obskuren Menschheitsgeschichte nicht. Man wird nämlich mit den technologischen Errungenschaften nicht fertig. Schließlich tritt auch noch Carl Benz auf und hält einen köstlichen schwäbischen Monolog über Autos und das Autofahren.

Da der Bauplan fehlerhaft ist, gelingt das Voranschreiten nur schwer. Am Segen der menschlichen Innovationskraft hängt offensichtlich ein Fluch. Der Erde droht die Kollision mit einem unbekannten Asteroiden. Wie kann man als Mensch überhaupt sinnvoll voranschreiten? Diese Frage steht offen im Raum. Mit schwarzem Humor wird hier immer wieder die wechselvolle Geschichte der Menschheit beleuchtet. Begleitet werden die Protagonisten von KIM, einer künstlichen Intelligenz, die Angela Neis selbstvergessen und täuschend echt mimt. Die Crew steht hier wie im "Raumschiff Enterprise" wirklich vor einem Neustart. KIM ist dafür programmiert worden, diese Mission zu einem Erfolg zu führen. Dazu hört man dann sogar Musik aus "Carmina Burana" von Carl Orff und den verpopten C-Dur-Beginn der Tondichtung "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss.

Das sind sehr effektvolle Momente, obwohl manchmal der rote Faden fehlt. Monokultur und Massentierhaltung bleiben die spannenden und großen Themen, die die Welt hier immer wieder bewegen. Caroline Sessler steigert sich dabei als Mathematikerin und Visionärin immer mehr hinein. Zuletzt wird die Geschichte der Bibel einfach auf den Kopf gestellt: "Und Gott sah, dass es nicht gut war..." Der Herr der Schöpfung möchte einen Neubeginn wagen, aber ohne Menschen. Vielleicht hilft auch der Asteroid weiter, der sich auf Kollisionskurs zur Erde befindet.

Viel Ironie und beissender Spott machen den besonderen Zauber dieses Stücks aus, das beim Publikum bestens ankam. So gab es zuletzt viele "Bravo"-Rufe.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche