Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RAFFINIERTE FANTASIELANDSCHAFT -- "Dragons" mit der Eun-Me Ahn Company im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURGRAFFINIERTE FANTASIELANDSCHAFT -- "Dragons" mit der Eun-Me Ahn Company im...RAFFINIERTE...

RAFFINIERTE FANTASIELANDSCHAFT -- "Dragons" mit der Eun-Me Ahn Company im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

am 9. November 2024

Die Südkoreanerin Eun-Me Ahn inszeniert ihr Drachenstück als rhythmisch überaus faszinierende One-Woman-Show. In "Dragons" geht es um die Hoffnungen und Ängste junger Menschen. Blicken diese jungen Menschen noch mit der Zuversicht von Drachen in die digitale Zukunft? In der chinesischen Kultur symbolisiert der Drache Macht, Glück und Stärke. Davon erzählt dieses ungewöhnlich farbige Stück inmitten fantastischer Projektionen, Farbwirbeln und surrealen Landschaften, die sich ausweiten.

Copyright: Eun-Me Ahn Company

Selbst Wasserfälle werden hier optisch eingebunden. Aus riesigen Flex-Röhren ragen Arme, neue Beine oder Rüssel hervor. Die Röhren spielen auf die kunstvollen und meterlangen Drachenfiguren aus den klassischen chinesischen Drachentänzen an. Dazu passt die fast hypnotisch wirkende Musik von Young-Gyu Jang.  Alte asiatische Klänge werden mit fetzigen Pop-Rhythmen verbunden. Die Atmosphäre des Street Dance vermischt sich dabei mit den unterschiedlichsten Stilen der asiatischen "Drachenländer".

Dazu kommen Elemente des indonesischen Kathak, des japanischen Kabuki und des thailändischen Khon-Maskentanzes. Meditative Kampfkunst verbindet sich suggestiv mit Lotosblütenzauber. Trippelschritte und hypnotische Drehwirbel fesseln die Zuschauer. Man scheint dank der Video-Kunst von Taeseok Lee zwischen Himmel und Erde zu schweben. Schillernd und vielgestaltig erzählt dieses Stück die aufregende Geschichte von  tausend Jahren. Die 1963 geborene Eun-Me Ahn erscheint auch hier knallbunt gekleidet und möchte der Welt des braven koreanischen Mädchens entkommen. In ihrer Neugier geht sie über alle Grenzen.

Traditionelle Rollenklischees werden bewusst hinterfragt. Die Drachen setzt Ahn in aufregenden Bezug zur Generation der Millenials, denn alle Tänzerinnen und Tänzer wurden hier im Jahr 2000 oder später geboren. Es war im chinesischen Tierkreis ein Jahr des Drachen. Raffinierte Projektionen legen dabei immer wieder eine geradezu irisierede Fantasielandschaft über das Geschehen. Asiatische Elemente und elektronische Rhythmen vermischen sich.

Am Ende großer Jubel des Publikums!
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche