Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im Studiotheater STUTTGARTFURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im...FURCHT VOR DER FREIHEIT...

FURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im Studiotheater STUTTGART

am 20. November 2024

Die Kabarettistin Stephanie Biesolt eröffnete zusammen mit der Schauspielerin Marion Jeiter diese neue Kabarett-Reihe im Studiotheater. Dabei wurde die AfD aufs Korn genommen. Beim "Angriff auf Deutschland" von Kraske/Laabs ging richtig die Post ab. Da stellte man dann sogar fest, dass Markus Söder ein Schleudertrauma hat.

Laut Hendrik Cremer ist das Motto "Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen". "Tatworte" folgten dann von Michael Kraske. "5 vor 1933" von Philipp Ruch spielte direkt auf  unsere unrühmliche Vergangenheit an. Da spukte sogar Hitler herum. Franziska Schreiber resümierte dann bei "Inside AfD - Der Bericht einer Aussteigerin", wie sehr die "Höcke-AfD" uns alle schon im Griff hat. Hajo Funke ließ gewitzt die "AfD - Masterpläne" Revue passieren. "Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst", meinte Bensemann von CORRECTIV. Und Eva Kienholz dachte darüber nach, "Wie Höcke und Co. die AfD radikalisieren"."Im Bann der AfD" befanden sich auch Nicolai Boudaghi und Alexander Leschik. Andreas Kemper sinnierte krampfhaft über "Die rechte Euro-Rebellion". Und Justus Bender fragte hintersinnig: "Was willl die AfD?" Melanie Amann hatte plötzlich "Angst für Deutschland". Und auch Sebastian Pittelkow und Katja Riedel befanden sich "Rechts unten".

Armin Fuhrer und Christian Nawrocki stellten fest: "AfD - Bekämpfen oder ignorieren?" Katja Bauer und Maria Fiedler analysierten "Die Methode AfD".  Und Roger Griffin philosophierte über "Faschismus - Eine Einführung in die vergleichende Faschismusforschung". Andreas Kemper fügte seine Ansichten "Zur Differenz von Konservatismus und Faschismus" hinzu. Umberto Eco streifte das Thema "Der ewige Faschismus" mit viel Hintersinn.  "Furcht vor der Freiheit" besaß Erich Fromm. Er ging hier auf die psychologischen und soziologischen Wechselwirkungen der Stellung des Menschen in der Welt ein. Der Mensch hat demnach noch nicht die Freiheit errungen, die er gerne hätte. Darauf nahmen Stephanie Biesolt und Marion Jeiter direkt Bezug. Niklas Frank beschwor als Sohn des NS-Politikers Hans Frank "Auf in die Diktatur!" Eine gnadenlose Bestandsaufnahme.

Und Primo Levi fragte "Ist das ein Mensch?" Es geht in diesem erschütternden Bericht über einen elfmonatigen Zwangsaufenthalt im KZ Auschwitz schlicht um die Existenz. Das Thema "Leitkultur", mit dem die CDU berühmt wurde, war ebenfalls ein Thema. "BSE" und "BSW" vermischten sich in fataler Weise. Stephanie Biesolt dachte scharf über Höckes "entartete Politik" nach. Und "Seine braune Eminenz" Alexander Gauland kam nicht nur mit dem "Vogelschiss"-Zitat zu Wort. So wurde die AfD an diesem Abend wieder einmal kräftig durch den Kakao gezogen. Ob das ihren Siegeszug noch aufhält, darf bezweifelt werden.

Stark wirkte der Schluss, bei dem Michel Friedman zu Wort kam: "Kein Tag ohne Judenhass..." Die Gespenster der Vergangenheit waren an diesem Abend jedenfalls stark präsent. Das Lachen blieb einem irgendwie im Hals stecken.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑