Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025AUCH DIE BILDENDE KUNST...

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

November 2024

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie" steht Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 in d-Moll mit dem jungen Pianisten Giorgi Gigashvili auf dem Programm.

Die Deutsche Radio Philharmonie ehrt mit ihrem Richard-Strauss-Fest am Samstag, 21. Juni den spätromantischen Komponisten, dessen Orchesterwerk "Till Eulenspiegels lustige Streiche" vor 130 Jahren uraufgeführt wurde. Außerdem erklingen die Tondichtung "Don Juan" und sinfonische Zwichenspiele aus Strauss' Oper "Intermezzo".  Das Kammerorchester Basel präsentiert am 27. Juni weibliche Talente: Die junge Pianistin Alexandra Dovgan und die Dirigentin Bar Avni. Sie interpretieren Wolfgang Amadeus Mozarts Serenade D-Dur KV 239 sowie sein Klavierkonzert Nr. 20 in d-Moll KV 466 und die "Oxford"-Sinfonie von Joseph Haydn. Am Samstag, 28. Juni und Sonntag, 29. Juni, gastiert das Freiburger Barockorchester im  Ordenssaal des Residenzschlosses in Ludwigsburg. Unter der musikalischen Leitung von Cecilia Bernardini (auch Violine) interpretiert der Organist Sebastian Wienand Musik von Bach, Händel und Telemann.

Das Orchester Divertimento Viennese mit seinem Gründer und Dirigenten Vinzenz Praxmarer feiert am Samstag, 19. Juli am Seeschloss Monrepos den 200. Geburtstag des Wiener Walzerkönigs Johann Strauss! Es gibt Walzer und Arien aus der Oprette "Die Fledermaus" zu hören. Außerdem erklingen Werke von Alexander Zemlinsky und Richard Strauss ("Rosenkavalier"). Der Pianist Arcadi Volodos tritt am Sonntag, 13. Juli im Forum am Schlosspark mit Schuberts Klaviersonate in A-Dur, Schumanns "Davidsbündlertänzen" und  der Ungarischen Rhapsodie Nr. 13 von Liszt auf. Es gibt auch eine wichtige Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart. Im barocken Schlosstheater hat am Sonntag, 22. Juni, Mozarts unvollendet gebliebenes Singspiel "Zaide" in der Inszenierung von Jessica Glause Premiere. Es musizieren  Solisten und Orchester der Staatsoper Stuttgart. Weitere Vorstellungen gibt es dann am 26. und 28. Juni sowie am 2., 8., 10. und 12 Juli.

Der Tanz macht am Donnerstag, 31. Juli und Freitag, 1. August im Forum am Schlosspark Furore. Marco Goecke choreografiert Strawinskys "Le Sacre du Printemps" und Jeroen Verbruggen "An American in Paris" von George Gershwin. Es spielt das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Bildende  Kunst spielt ebenfalls eine große Rolle bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen 2025. Es werden in Kooperation mit der Stuttgarter Galerie Schlichtenmaier im Residenzschloss Werke der Fotografin Vera Mercer vom 1. Juni bis zum 17. Juli gezeigt. Sie fotografierte in den 60er Jahren Marcel Duchamp, Samuel Beckett und Andy Warhol. Zum ersten Mal finden auch Kammerkonzerte im Schloss Favorite statt. Der neue Intendant Lucas Reuter stellte das Programm vor.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche