
Unverhohlen stellte Bizet die Leidenschaften seiner Figuren jenseits der Welt des schönen und glänzenden Scheins auf die Bühne und schuf damit einen Mythos der halbschattigen Welt von Arbeiterinnen, Schmuggler:innen und Stierkämpfern.
Verpackt in leidenschaftliche, von spanischen Tänzen inspirierte Musik stellen sich Fragen nach der Verbindlichkeit von Liebe, den Folgen von Abhängigkeit oder dem tatsächlichen Preis einer vermeintlich freien Entscheidung. In der Neuinszenierung der Oper findet Generalintendant Julien Chavaz moderne Antworten, die zeigen, dass Carmen auch ein Stück des 21. Jahrhunderts ist. Ab Februar 2025 folgen tänzerische Perspektiven im Ballettabend von Jörg Mannes und Jeroen Verbruggen.
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée | In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Ab 10 Jahren
Musikalische Leitung Chloé Dufresne/
Svetoslav Borisov/Christian Øland
Regie Julien Chavaz
Bühne Julien Chavaz, Meike Kurella
Kostüm Wojciech Dziedzic
Beleuchtungsdesign Eloi Gianini
Choreografie Daniel Daniela Ojeda Yrureta
Dramaturgie Esther Beisecker
Choreinstudierung Martin Wagner
Carmen Héloïse Mas/Weronika Rabek
Micaëla Amy Ní Fhearraigh
Mercédès Emilie Renard/
Julia Deit Ferrand/
Nina van Essen
Frasquita Elvire Beekhuizen/
Rosha Fitzhowle
Don José Aleksandr Nesterenko
Escamillo Giorgi Mtchedlishvili
Dancaïro Marko Pantelić
Remendado Adrian Domarecki
Moralès Doğukan Kuran
Zuniga Johannes Stermann
Tänzerinnen Valeria Busdraghi, Claudia Greco, Bronwyn Jolley, Amanda Mitrevski
Opernchor
Opernkinderchor des Konservatoriums
Georg Philipp Telemann
Magdeburgische Philharmonie
weitere Vorstellungen
2./17.11.24
8./25.12.24
4./18.1.25
16./21.2.25