Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FASZINIERENDE VERBINDUNG VON BILD UND TON -- Neue CD: "Geometry of Time" mit Francesca Guccione beim Label Neue Meister/FASZINIERENDE VERBINDUNG VON BILD UND TON -- Neue CD: "Geometry of Time" mit...FASZINIERENDE VERBINDUNG...

FASZINIERENDE VERBINDUNG VON BILD UND TON -- Neue CD: "Geometry of Time" mit Francesca Guccione beim Label Neue Meister/

September 2024

Analoge Synthesizer spielen beim aktuellen Album der italienischen Geigerin und Komponistin Francesca Guccione eine große Rolle. Sie war schon immer von der Verbindung von Ton und Bild fasziniert. Unter anderem studierte sie auch Filmmusik, was man auf der vorliegenden CD deutlich hört.

 

Copyright: Salvo Dipasquale

Sie wurde von dem Synthesizer-Spezialisten Moog Music eingeladen, bei der Superbooth in Berlin aufzutreten. Sie habe sich für dieses Projekt sehr in Frage gestellt und ihr Verhältnis zum minimalistischen Stil und zum Kammermusikcharakter überprüft. Vor allem habe sie versucht, eine Verbindung zwischen Moog-Synthesizern und bestimmten Instrumenten der klassischen und zeitgenössischen Musik (wie Geige, Cello oder Streichquartett) zu finden. Stimmen und Klangnuancen seien dabei herausragend.

Davon kann man sich bei der vorliegenden Aufnahme bei Titeln wie "Continuum", "The Geometry of Time" oder "Springs of Time" überzeugen.  Ein Dialog zwischen scheinbar weit entfernten Klangwelten ergibt sich hier wie von selbst. Werke der Literatur, Kunst, Fotografie und eben des Films sind immer wieder ihre Ideengeber. Das Buch "The Order of Time" des italienischen Physikers Carlo Rovelli inspirierte sie zum Thema Zeit. Das Vergehen der Zeit habe sie im philosophischen Sinn schon immer fasziniert. Das kann man bei der Aufnahme deutlich hören. "Wenn Unerwartetes geschieht, wie eine neue Liebe, die Geburt eines Kindes oder der Verlust eines geliebten Menschen, fühlen wir eine Verbindung zu den Menschen aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft", so die Künstlerin. Diese subtilen und geheimnisvollen thematischen Verbindungslinien arbeitet Francesca Guccione mit ihrer Violine ausdrucksstark heraus.

Dies kommt bei weiteren Nummern wie "Ode to Mnemosine", "A Dynamic Sense of Light" und "The Persistence of Memory" in harmonisch vielfältiger Weise zum Vorschein. Das persönliche Verständnis von Zeit wird hier gleichsam hinterfragt. Manchmal ergeben sich auch geradezu meditative Wirkungskräfte. Dies beweisen die beiden letzten Stücke "Ouroboros" und "Between Seconds and Ages" ganz besonders. Musik wird dabei  zu Poesie: "Wir sind Menschen und die Zeit hat unsere Gestalt."

Es ist eine faszinierende Aufnahme, die musikalisch Neuland erschließt. Anklänge an Komponisten wie Johann Johannsson, Max Richter, Ryuichi Sakamoto und Philip Glass sind unüberhörbar. Die sizilianischen Talente Francesco Angelico (Cello), Antonio Angelico (Violine) und Arianna  Angelico (Bratsche) begleiten sie höchst einfühlsam. Bilder entstehen hier gleichsam vor dem inneren Auge in höchst inspirierender Weise.
 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑