Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEDENKEN AN EINEN ZU FRÜH VERSTORBENEN -- Gedenkkonzert für Hans Georg Pflüger bei Kammermusik im Schloss BIETIGHEIM-BISSINGENGEDENKEN AN EINEN ZU FRÜH VERSTORBENEN -- Gedenkkonzert für Hans Georg...GEDENKEN AN EINEN ZU...

GEDENKEN AN EINEN ZU FRÜH VERSTORBENEN -- Gedenkkonzert für Hans Georg Pflüger bei Kammermusik im Schloss BIETIGHEIM-BISSINGEN

am 24.11.2024

Rudolf Bayer erinnerte im Hans-Georg-Pflüger-Saal an den Komponisten Hans Georg Pflüger, der nicht nur mit seiner Fliege immer auf ein korrektes Äusseres geachtet habe. Seine eigentliche Liebe galt dem deutschen romantischen Kunstlied. Er sei in die Musik ganz vernarrt gewesen und viel zu früh verstorben. Ab 1968 war er Orgelschüler von Karl Richter. Und er begleitete Lucia Popp auf Tourneen an der Orgel.

Gleich zu Beginn überzeugte das Blockflötenquartett "Sweeter Than Roses" mit Annette Bachmann, Conni Gerstein-Ichimescu, Ulrike Pollak und Angelika Schilling das Publikum mit Canzon seconda von Giovanni Gabrieli. Kontrapunktische Vielschichtigkeit blitzte hier ebenso auf wie bei "La Monteverde" von Tarquinio Merula, wo das Ensemble auch die polyphone Mehrstimmigkeit überzeugend zu Gehör brachte.

Originell und einfallsreich war "Spuk zu viert" (1989) op. 40 für Blockflötenquartett von Hans Georg Pflüger, wo Kirchenglocken neben chromatischen Passagen und Glissando-Sequenzen facettenreich herausragten.

Alexander Schütz (Klavier)  interpretierte dann die Ballade op. 10 Nr. 2 in D-Dur von Johannes Brahms mit nie nachlassender Emotion und Emphase. Die Harmoniefolgen erinnerten zuweilen an Griegs Volksliederbearbeitungen. Die schlichte Liedweise wurde von Alexander Schütz sehr einfühlsam vorgetragen.

Judith Betsch, Dr. Christina Dollinger, Eva Praetorius, Leona Rötzsch und Matthias Schupp (Blockflöten) interpretierten das reizvolle Konzert für fünf Querflöten op. 15/3 in D-Dur von Joseph Bodin de Boismortier stilistisch ausgewogen und filigran. Unisono-Passagen gelangen hier nuancenreich.

"Metamorph" (1982) op. 26 für fünf Querflöten von Hans Georg Pflüger imponierte mit Trillern, mehrteiligen Mikrointervallen und Tremoli, die das diffuse Klangbild auflockerten.  

Ein weiteres Kleinod war bei dieser sehr gelungenen Matinee das Adagietto in F-Dur aus der fünften Sinfonie von Gustav Mahler in der Klavierfassung von Hans Georg Pflüger, das Renate Holzknecht-Schill wunderbar bewegend interpretierte. Man dachte hier unmittelbar an Mahlers Lied "Ich bin der Welt abhanden gekommen". Schmerz und Leid wurden dabei überwunden. Mahler hat dieses Adagietto wohl für seine Frau Alma komponiert.  Die melodischen Eingebungen besaßen in dieser Wiedergabe eine berührende Intensität.

Zum Abschluss interpretierte Elise Tobler (Gesang) zusammen mit Renate Holzknecht-Schill (Klavier) und dem  Blockflötenquartett "Sweeter Than Roses" Weihnachtslieder in Sätzen von Hans Georg Pflüger. "Maria durch ein Dornwald ging", "Es ist ein Ros entsprungen" sowie "Tochter Zion" beeindruckten mit schillernden Klangfarben.

Herzlicher Schlussapplaus.  
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche