Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOMMAGE AN DIE KULTURHAUPTSTADT -- "Concerto di Natale" im Großen Kursaal STUTTGART-BAD CANNSTATT HOMMAGE AN DIE KULTURHAUPTSTADT -- "Concerto di Natale" im Großen Kursaal...HOMMAGE AN DIE...

HOMMAGE AN DIE KULTURHAUPTSTADT -- "Concerto di Natale" im Großen Kursaal STUTTGART-BAD CANNSTATT

am 6. Dezember 2024

Das Italienische Kulturinstitut Stuttgart lud wieder einmal zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert unter dem Motto "Buon Natale e felice Anno Nuovo!" mit großer Tombola ein. Grußworte sprachen der Direktor Giuseppe Restuccia und die italienische Generalkonsulin Laura Lamia. Im Mittelpunkt der Film-Präsentation stand diesmal Agrigent als Kulturhauptstadt Italiens 2025. Solisten der Staatsoper Stuttgart boten ein mitreissendes Festkonzert mit italienischen Opernarien.

Copyright: Matthias Baus: Claudia Muschio

Die aus Brescia stammende Claudia Muschio sang "La danza" von Gioacchino Rossini mit weichem Timbre und elektrisierenden Spitzentönen. Einfühlsam wurde sie dabei von Ugo Mahieux am Klavier begleitet. Geschmeidiger rhythmischer Elan und sprühende  Buffolaune machten sich breit. Aus Vincenzo Bellinis Oper "I Puritani" sang der mexikanische Tenor Luis Alberto Robert mit Belcanto-Glanz "A te, o cara". Ein Höhepunkt waren Auszüge aus Giuseppe Verdis Oper "Rigoletto", wo Claudia Muschio zusammen mit Luis Alberto Robert bei der Arie "Signor ne principe...E il sol dell'anima" brillierte. Die deklamatorische und melodische Ausdruckswelt zeigte hier viele Klangfarben. So wurde die Tragödie des betrogenen Hofnarren lebendig.

Claudia Muschio überzeugte ferner bei Gildas Arie "Gualtier Malde!...Caro nome" mit schlanken Kantilenen und sphärenhafter Leichtigkeit. Und Luis Alberto Robert verlieh der berühmten Arie des Herzogs "La donna e mobile" besondere tenorale Farbigkeit und schlanke Intensität. Immer unterstützte Ugo Mahieux die beiden Sänger mit pianistischem Ausdrucksreichtum. Luis Alberto Robert gefiel auch bei der Arie "Son geloso dello zefiro errante" aus Vincenzo Bellinis "La sonnambula", wobei der thematische Reichtum wirkungsvoll hervorblitzte. Leidenschaftlich und verinnerlicht zugleich war dieser Vortrag.

Einen ähnlich positiven Eindruck gewann man von Luis Alberto Roberts Interpretation der Arie "Una furtiva lagrima" aus Gaetano Donizettis Oper "L'Elisir d'amore", wo blühender lyrischer Zauber hervorstach.  Claudia Muschio fesselte das Publikum nochmals bei der Arie "A non credea mirarti" aus Bellinis "La sonnambula", wobei der kantable Wohlklang sich mit der Entfaltung melodischen Zaubers verband. Zuletzt fanden Claudia Muschio und Luis Alberto Robert bei "Caro elisir sei mio...esulti pur la barbara" aus Donizettis "L'Elisir d'amore" ganz zusammen.

Als Zugabe folgte noch das berühmte "Brindisi" aus Giuseppe Verdis  "La Traviata" mit mitreissenden Parlando-Effekten und kunstvollen thematischen Bindungen. Riesenapplaus, "Bravo"-Rufe.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑