Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BEGLÜCKENDER KLANGLICHER FLUSS -- Neue CD Mendelssohn mit dem Goldmund Quartet bei Berlin ClassicsBEGLÜCKENDER KLANGLICHER FLUSS -- Neue CD Mendelssohn mit dem Goldmund...BEGLÜCKENDER KLANGLICHER...

BEGLÜCKENDER KLANGLICHER FLUSS -- Neue CD Mendelssohn mit dem Goldmund Quartet bei Berlin Classics

Februar 2025

Das 2009 gegründete Goldmund Quartet hat mehrere internationale Wettbewerbe gewonnen und wurde als Rising Star der European Concert Hall Organisation ausgezeichnet. Auf seinem sechsten Album stellt es Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy vor. "Seine Musik hat uns geprägt und begleitet uns bis heute - deshalb war es uns ein großes Anliegen, eine Auswahl seiner Werke für unser neues Album aufzunehmen", so Raphael Paratore, Cellist der Formation.

 

Copyright: Gregor Hohenberg

Das Album beginnt mit dem Streichquartett Nr. 2 in a-Moll, einem bedeutenden Frühwerk des Meisters.  Die späten Streichquartette würden hier hörbar Pate stehen. Jugendliche Expressivität sticht bei dieser Wiedergabe deutlich hervor. Das erste Thema des langsamen Satzes erinnere an ein Lied ohne Worte, ergänzt Florian Schötz, Violinist des Ensembles. Der Hang zur Polyphonie kann sich hier ebenfalls in glücklicher Weise behaupten. Erfrischend gestaltete Sechzehntel-Figuren und lebhafte Motive sorgen für große harmonische Lebendigkeit. Auch die beiden weiteren Solisten Pinchas Adt (Violine) und Christoph Vandory (Viola) fügen sich hier nahtlos in diesen überwältigenden Musizierreigen ein. Die strenge Anlage des Adagio non lento wird in ihrer kantablen Schönheit voll erfasst. Das von der Bratsche intonierte Fugato besitzt ebenfalls starken klangfarblichen Reichtum. Und das abschließende Presto überzeugt mit aufwühlender Tremolo-Begleitung und strengeren Fugati mit reizvollen Tempoänderungen.

Nicht weniger überzeugend gelingt dem Goldmund Quartet  das Streichquartett Nr. 6 in f-Moll op. 80, das von tiefer Trauer beherrscht wird. Es entstand in Mendelssohns Todesjahr 1847, kurz nach dem Tod seiner Schwester Fanny. Das furiose erste Thema in Tremolo-Bewegung fesselt aufgrund einer ausdrucksvollen melodischen Struktur, deren Intensität nicht nachlässt. Ein synkopiertes Thema beherrscht dann deutlich das nachfolgende Scherzo mit einem markanten rhythmischen Ostinato-Bass. Ein Höhepunkt ist bei dieser klanglich opulenten Aufnahme der Klagegesang des Adagio in Des-Dur, dessen Motivarbeit aufgrund höchster Leidenschaft und Emphase den Hörer besonders ergreift. Und das f-Moll-Finale mit seinem Furioso reisst das Publikum aufgrund der spieltechnischen Unmittelbarkeit mit. Der klangliche Fluss lässt der Klage freien Lauf.

Im facettenreichen Arrangement von Jacob Encke erklingen auf dieser CD außerdem drei der Lieder ohne Worte. Farbigkeit und emotionale Kraft leuchten hier ebenso hervor wie beim heiteren "Frühlingslied" op. 62 Nr. 6. Der "Trauermarsch" op. 62 Nr. 3 und das "Venetianische Gondellied" op. 19 Nr. 6 beeindrucken mit einer sphärenhaft gestalteten Melodie. Die gefühlvoll-empfindsame Welt des Biedermeier wird wird nicht übertrieben betont. Feine lyrische Gebilde werfen berührende Schatten über ein vielschichtiges Klanggeflecht.
 
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑