Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georges Bizets Operette »Dr. Mirakel« im Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenGeorges Bizets Operette »Dr. Mirakel« im Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenGeorges Bizets Operette...

Georges Bizets Operette »Dr. Mirakel« im Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere: 3. Juli 2025 um 19.30 Uhr, Studiobühne

Laurette und Hauptmann Silvio lieben einander, aber Laurettes Vater, der Bürgermeister, will von der Verbindung nichts wissen. Um Laurette zu überwachen stellt er einen Diener ein, der ihm treu ergeben ist und obendrein kochen kann. Das Omelett, das dieser zubereitet, liegt dem Bürgermeister aber so schwer im Magen, dass er den neuen Diener sofort wieder hinauswirft.

 

Copyright: Staatstheater am Gärtnerplatz München

Siilvio – denn er ist in Wahrheit der Diener – hinterlässt einen Brief, in dem er behauptet, Gift in das Omelett getan zu haben. Als Wunderdoktor verkleidet, kehrt er ins Haus zurück und erklärt, den Bürgermeister heilen zu können, sofern er 15.000 Dukaten oder aber Laurette zur Frau bekommt. Der Bürgermeister verzichtet lieber auf seine Tochter als auf sein Geld, und so werden Laurette und Silvio am Ende doch noch ein Paar.

Kein Geringerer als Jacques Offenbach initiierte 1856 einen Operetten-Wettbewerb, um das Repertoire seines Hauses, der Bouffes-Parisiens, zu erweitern. Einer der beiden Gewinner war der achtzehnjährige Georges Bizet, der sich hier mit Highlights wie dem »Omelett-Quartett« von seiner witzigen Seite zeigt. So haben Sie den Komponisten der »Carmen« noch nie erlebt!

Opérette en un acte
Der Wunderdoktor
Libretto von Léon Battu und Ludovic Halévy
Deutsch von Klaus Jossa
Abschlussproduktion des Opernstudios des Gärtnerplatztheaters
In deutscher Sprache
Altersempfehlung ab 12 Jahren

Besetzung am 03.07.2025
Musikalische Leitung Peter Foggitt    
Regie Florian Hackspiel    
Bühne und Kostüme Rainer Sinell    
Licht Peter Hörtner    
Dramaturgie Karin Bohnert    

Der Bürgermeister Jeremy Boulton
Veronika, seine Frau Anna Tetruashvili
Lauretta, seine Tochter Mina Yu
Silvio, ein Hauptmann Jacob Romero Kressin

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen:
So     06.07.25     14.00 Uhr     
So     13.07.25     14.00 Uhr  U30    
Mo     14.07.25     19.30 Uhr     

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑