
Siilvio – denn er ist in Wahrheit der Diener – hinterlässt einen Brief, in dem er behauptet, Gift in das Omelett getan zu haben. Als Wunderdoktor verkleidet, kehrt er ins Haus zurück und erklärt, den Bürgermeister heilen zu können, sofern er 15.000 Dukaten oder aber Laurette zur Frau bekommt. Der Bürgermeister verzichtet lieber auf seine Tochter als auf sein Geld, und so werden Laurette und Silvio am Ende doch noch ein Paar.
Kein Geringerer als Jacques Offenbach initiierte 1856 einen Operetten-Wettbewerb, um das Repertoire seines Hauses, der Bouffes-Parisiens, zu erweitern. Einer der beiden Gewinner war der achtzehnjährige Georges Bizet, der sich hier mit Highlights wie dem »Omelett-Quartett« von seiner witzigen Seite zeigt. So haben Sie den Komponisten der »Carmen« noch nie erlebt!
Opérette en un acte
Der Wunderdoktor
Libretto von Léon Battu und Ludovic Halévy
Deutsch von Klaus Jossa
Abschlussproduktion des Opernstudios des Gärtnerplatztheaters
In deutscher Sprache
Altersempfehlung ab 12 Jahren
Besetzung am 03.07.2025
Musikalische Leitung Peter Foggitt
Regie Florian Hackspiel
Bühne und Kostüme Rainer Sinell
Licht Peter Hörtner
Dramaturgie Karin Bohnert
Der Bürgermeister Jeremy Boulton
Veronika, seine Frau Anna Tetruashvili
Lauretta, seine Tochter Mina Yu
Silvio, ein Hauptmann Jacob Romero Kressin
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Weitere Vorstellungen:
So 06.07.25 14.00 Uhr
So 13.07.25 14.00 Uhr U30
Mo 14.07.25 19.30 Uhr