Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Queer Week 2025 - Maxim Gorki Theater BerlinQueer Week 2025 - Maxim Gorki Theater BerlinQueer Week 2025 - Maxim...

Queer Week 2025 - Maxim Gorki Theater Berlin

27–29/Juni 2025 | Studio Я

Die Queer Week feiert queeres Leben mit Stimmen, die sich nicht unterkriegen lassen. Das Erstarken der radikalen Rechten weltweit stellt einen Angriff auf die Menschenrechte und insbesondere die Rechte von LGBTQIA* Personen dar. Die rechtliche Anerkennung wird erschwert, Schutz vor Diskriminierung abgebaut, queere Inhalte in Schulen verboten und der Zugang zu Gesundheitsversorgung eingeschränkt.

 

Copyright: Motiv Esra Rotthoff

Im Zentrum der Queer Week 2025 stehen trans Menschen und ihre Geschichten – vom Dating über gefährliche Jobs bis zur Suche nach Schutz. Ein Programm aus Performances, Konzert, Film und Gesprächen beleuchtet diese Erfahrungen aus vielen Perspektiven.

Mit Mandhla, Newroz Çelik, Peps Gutsche, Ivo Dreger, FAYIM, Jordan Byron, João d’Orey, Malaya Stern Takeda, Ralph Heidel, Steven Fast, Lucy Liebe, Shanice Ruby Bennett, Carina »Zylva« Madsius, Lukas Akintaya, Monica Villamizar, Eduardo Resing, Mariale Briganti
 
Die QUEER WEEK 2025 wird am 27/Juni im Studio Я eröffnet – mit der Geschichte eines trans Teenagers, der über die Sex-App Grindr intime Beziehungen zu anderen schwulen Männern sucht. Schon nach kurzer Zeit stellt T-Boy fest, dass seine Dates seinen Körper nicht als »männlich« ansehen – eine Ansicht, die im Widerspruch zu seiner Selbstwahrnehmung steht. Er beginnt sich zu fragen: Gibt es ein Begehren, das jenseits von Geschlecht und sexueller Identität existiert? T-BOY ON GRINDR heißt das Stück des Autors, Schauspielers und Tänzers João d’Orey in der Regie von Malaya Stern Takeda.

Präsentiert von Siegessäule

Alle Infos www.gorki.de/de/queer-week-2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑