
Er sammelt Bestechungsgelder von den Bauern, damit seine Durchlaucht der Kurfürst bei der anstehenden Visite über die Wilderei in seinen Ländereien hinwegsieht. Vor allem aber hat Weps eigene Zahlungsrückstände und einen noch viel höher verschuldeten Neffen, Stanislaus. Da könnte man die Gelder doch sinnvoll umleiten? Zu dumm, dass der Kurfürst kurzfristig absagt. Und es kommt noch dicker: Dessen Gemahlin weiß davon nicht und hat sich verkleidet ins Dorf begeben, um ihren untreuen Mann zu stellen! Da gibt es eine Menge amouröser Verwicklungen zu lösen, bis am Ende Adam, der Vogelhändler, seine Christel kriegt; Weps hat Glück mit einer Hofdame und die Kurfürstin ist auch versöhnt.
Hausregisseur Rainer Holzapfel wird bei der Komödie mit den schwungvollen Melodien Regie führen.
In deutscher Sprache
Musikalische Leitung
Eduardo Browne Salinas
Nachdirigat
Danyil Ilkiv
Inszenierung
Rainer Holzapfel
Bühne
Olaf Grambow
Kostüme
Franziska Just
Choreinstudierung
Csaba Grünfelder
Leitende dramaturgische Betreuung
Stephan Knies
Dramaturgie
Elisabeth Rechenberger
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Danyil Ilkiv, Ralph Zedler
Regieassistenz
Marta Sofia Mautone
Inspizienz
Babette Bartz
Soufflage
Ralph Zedler
Kurfürstin Marie
Agnes Selma Weiland
Adelaide
Frederic Böhle
Baron Weps
Stephanos Tsirakoglou
Graf Stanislaus
Adam Sánchez
Süffle
Csaba Grünfelder
Würmchen
Grzegorz Sobczak
Adam
Jakob Kleinschrot
Christel
Agostina Migoni
Frau Nebel
Ekaterina Aleksandrova
Norddeutsche Philharmonie Rostock, Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock e.V.
Mo, 09.06. 18:00 Uhr
Halle 207
Volkstheatersommer
Do, 12.06. 18:00 Uhr
Halle 207
Letzte Chance Volkstheatersommer
Do, 19.06. 19:30 Uhr
Halle 207