Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VOGELHÄNDLER - Operette von Carl Zeller - Volkstheater Rostock DER VOGELHÄNDLER - Operette von Carl Zeller - Volkstheater Rostock DER VOGELHÄNDLER -...

DER VOGELHÄNDLER - Operette von Carl Zeller - Volkstheater Rostock

PREMIERE am Samstag, den 07.06.2025 um 19:30 Uhr / Halle 207

Der Sommer in der Halle 207 wird eingeläutet mit unvergessenen Ohrwürmern wie Schenkt man sich Rosen in Tirol, Ich bin die Christel von der Post oder Wie mein Ahn'l zwanzig Jahr. Die Operette wurde zwar in Wien uraufgeführt, spielt aber in der Pfalz, wo Wald- und Wildmeister Baron Weps alle Hände voll zu tun hat.

 

Copyright: Ove Arscholl

Er sammelt Bestechungsgelder von den Bauern, damit seine Durchlaucht der Kurfürst bei der anstehenden Visite über die Wilderei in seinen Ländereien hinwegsieht. Vor allem aber hat Weps eigene Zahlungsrückstände und einen noch viel höher verschuldeten Neffen, Stanislaus. Da könnte man die Gelder doch sinnvoll umleiten? Zu dumm, dass der Kurfürst kurzfristig absagt. Und es kommt noch dicker: Dessen Gemahlin weiß davon nicht und hat sich verkleidet ins Dorf begeben, um ihren untreuen Mann zu stellen! Da gibt es eine Menge amouröser Verwicklungen zu lösen, bis am Ende Adam, der Vogelhändler, seine Christel kriegt; Weps hat Glück mit einer Hofdame und die Kurfürstin ist auch versöhnt.

Hausregisseur Rainer Holzapfel wird bei der Komödie mit den schwungvollen Melodien Regie führen.

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung
Eduardo Browne Salinas
Nachdirigat
Danyil Ilkiv
Inszenierung
Rainer Holzapfel
Bühne
Olaf Grambow
Kostüme
Franziska Just
Choreinstudierung
Csaba Grünfelder
Leitende dramaturgische Betreuung
Stephan Knies
Dramaturgie
Elisabeth Rechenberger
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Danyil Ilkiv, Ralph Zedler
Regieassistenz
Marta Sofia Mautone
Inspizienz
Babette Bartz
Soufflage
Ralph Zedler

Kurfürstin Marie
Agnes Selma Weiland
Adelaide
Frederic Böhle
Baron Weps
Stephanos Tsirakoglou
Graf Stanislaus
Adam Sánchez
Süffle
Csaba Grünfelder
Würmchen
Grzegorz Sobczak
Adam
Jakob Kleinschrot
Christel
Agostina Migoni
Frau Nebel
Ekaterina Aleksandrova
Norddeutsche Philharmonie Rostock, Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock e.V.

Mo, 09.06. 18:00 Uhr  
Halle 207
Volkstheater­sommer
Do, 12.06. 18:00 Uhr  
Halle 207
Letzte Chance Volkstheater­sommer
Do, 19.06. 19:30 Uhr  
Halle 207

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑