Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pique Dame", Oper von Peter I. Tschaikowski - Anhaltisches Theater Dessau"Pique Dame", Oper von Peter I. Tschaikowski - Anhaltisches Theater Dessau"Pique Dame", Oper von...

"Pique Dame", Oper von Peter I. Tschaikowski - Anhaltisches Theater Dessau

PREMIERE 23.05.25 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Drei Karten, ein Geheimnis und ein Schicksal: der Tod. --- Hermann ist ein Offizier, der sich durch seine prekäre finanzielle Lage am Rande der russischen Gesellschaft befindet. Kompliziert ist auch seine Liebe zur adeligen Lisa, die mit dem Fürsten Jeletzkij verlobt ist. Der Offizier ist dabei nicht nur an ihr interessiert, sondern auch an dem Geheimnis, dass ihr ihre Großmutter, die Gräfin, anvertraut haben soll: Es soll drei magische Karten geben, die im Glücksspiel den Gewinn garantieren.

 

Copyright: Claudia Heysel

Er hofft, durch dieses Geheimnis Reichtum zu erlangen und die gesellschaftliche Leiter aufsteigen zu können. Eines Abends, auf dem Weg zu einem geheimen Rendezvous mit Lisa, trifft er auf die Gräfin und bedrängt sie, ihm das Geheimnis der drei Karten zu verraten. Diese stirbt vor Schreck. Lisa glaubt nun, dass es Hermann immer nur auf das Geheimnis der Glückskarten abgesehen hatte. Dieser verfällt daraufhin dem Wahnsinn und sieht in einer Halluzination die verstorbene Gräfin, die ihm die drei gewinnsicheren Karten offenbart: Drei, Sieben und das Ass. Hermann setzt daraufhin auf diese Karten im Spiel und gewinnt dabei nur den Tod.

Obwohl es sich größtenteils um eine Grand Opéra handelt, schafft Tschaikowskis Komposition auch sehr intime Momente. Einerseits werden die Hauptfiguren von den großen Chornummern, welche die oberflächliche, strenge Gesellschaft verdeutlichen, eingeengt. Anderseits befreien sie sich durch ihre Arien und Duette in Augenblicken unglaublicher melodischer Schönheit und Empfindsamkeit. Ein russisches Gesellschaftsdrama, welches Tschaikowskis leidenschaftlichen Kompositionen eine psychologische Tiefe verleiht.

Libretto von Modest I. Tschaikowski
nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander Puschkin
Werkeinführung um 19 Uhr im Foyer.

Musikalische Leitung: Elisa Gogou
Inszenierung und Bühne: Malte Kreutzfeldt
Kostüme: Katharina Beth
Choreografie: Martin Anderson
Leitung Opernchor: Sebastian Kennerknecht
Leitung Jugendchor: Dorislava Kuntscheva
Dramaturgie: Yuri Colossale

Hermann, ein Offizier Erin Caves
Graf Tomski Kay Stiefermann
Fürst Jelezki Modestas Sedlevičius
Tschekalinski, Offizier David Ameln
Surin, Offizier Claudius Muth
Tschaplizki, Spieler Alexander Dubnov
Narumow, Spieler Cezary Rotkiewicz
die Gräfin Tiina Penttinen
Lisa, ihre Enkeltochter KS Iordanka Derilova
Polina, ihre Freundin Kejti Karaj
Mascha Jeanette Spexárd
Opernchor des Anhaltischen Theaters

Ballett des Anhaltischen Theaters
Jugendchor des Anhaltischen Theaters
Anhaltische Philharmonie Dessau

 Fr, 23.5.2025 - 19.30 Uhr
Großes Haus
Sa, 31.5.2025 - 17 Uhr
Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑