
Er hofft, durch dieses Geheimnis Reichtum zu erlangen und die gesellschaftliche Leiter aufsteigen zu können. Eines Abends, auf dem Weg zu einem geheimen Rendezvous mit Lisa, trifft er auf die Gräfin und bedrängt sie, ihm das Geheimnis der drei Karten zu verraten. Diese stirbt vor Schreck. Lisa glaubt nun, dass es Hermann immer nur auf das Geheimnis der Glückskarten abgesehen hatte. Dieser verfällt daraufhin dem Wahnsinn und sieht in einer Halluzination die verstorbene Gräfin, die ihm die drei gewinnsicheren Karten offenbart: Drei, Sieben und das Ass. Hermann setzt daraufhin auf diese Karten im Spiel und gewinnt dabei nur den Tod.
Obwohl es sich größtenteils um eine Grand Opéra handelt, schafft Tschaikowskis Komposition auch sehr intime Momente. Einerseits werden die Hauptfiguren von den großen Chornummern, welche die oberflächliche, strenge Gesellschaft verdeutlichen, eingeengt. Anderseits befreien sie sich durch ihre Arien und Duette in Augenblicken unglaublicher melodischer Schönheit und Empfindsamkeit. Ein russisches Gesellschaftsdrama, welches Tschaikowskis leidenschaftlichen Kompositionen eine psychologische Tiefe verleiht.
Libretto von Modest I. Tschaikowski
nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander Puschkin
Werkeinführung um 19 Uhr im Foyer.
Musikalische Leitung: Elisa Gogou
Inszenierung und Bühne: Malte Kreutzfeldt
Kostüme: Katharina Beth
Choreografie: Martin Anderson
Leitung Opernchor: Sebastian Kennerknecht
Leitung Jugendchor: Dorislava Kuntscheva
Dramaturgie: Yuri Colossale
Hermann, ein Offizier Erin Caves
Graf Tomski Kay Stiefermann
Fürst Jelezki Modestas Sedlevičius
Tschekalinski, Offizier David Ameln
Surin, Offizier Claudius Muth
Tschaplizki, Spieler Alexander Dubnov
Narumow, Spieler Cezary Rotkiewicz
die Gräfin Tiina Penttinen
Lisa, ihre Enkeltochter KS Iordanka Derilova
Polina, ihre Freundin Kejti Karaj
Mascha Jeanette Spexárd
Opernchor des Anhaltischen Theaters
Ballett des Anhaltischen Theaters
Jugendchor des Anhaltischen Theaters
Anhaltische Philharmonie Dessau
Fr, 23.5.2025 - 19.30 Uhr
Großes Haus
Sa, 31.5.2025 - 17 Uhr
Großes Haus