Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Szenische Lesung: "Um acht ist es hier schon hell" - Eine Dramedy über das totalitäre Moskau / von Julia Solovieva - Deutsches SchauSpielHaus in Hamburg Szenische Lesung: "Um acht ist es hier schon hell" - Eine Dramedy über das... Szenische Lesung: "Um...

Szenische Lesung: "Um acht ist es hier schon hell" - Eine Dramedy über das totalitäre Moskau / von Julia Solovieva - Deutsches SchauSpielHaus in Hamburg

am 27/3/2025 um 19.30 in der »REALNISCHE 0« im MalerSaal.

Anna ist begabt, kräftig und widerborstig. Sie lebt in einem Moskauer Vorort und steckt seit drei Jahren in einer Krise. Nein, eigentlich befindet sie sich seit ihrer Geburt in einer Krise, in einer ständigen Auseinandersetzung mit sich selbst und der Außenwelt. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat sie noch mehr ins Wanken gebracht. Sie rebelliert, doch gleichzeitig passt sie sich unbemerkt an. Sie reflektiert, aber mit getrübtem Blick nimmt sie auch die neue Moskauer Normalität wahr. Julia Solovieva entwirft ein Drama über das Leben in Russland im Jahr 2025.

 

Copyright: Maris Eufinger

Julia Solovieva geboren in Kursk, aufgewachsen in Moskau, ist Autorin, Film- und Theaterschaffende. Sie schreibt Hörspiele und Features für NDR, Deutschlandfunk, SWR.

Sie entwickelt Theaterstücke mit professionellen Schauspieler*innen und Nichtschauspieler*innen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Persönlichkeiten, die aus ihrer Lebens- und Themenlage heraus die Welt neu erfinden, gestalten und zeigen wollen.

Alina Nevmerzhitskaya wurde 2003 in der Ukraine, Region Lugansk, Stadt Popasnaja, geboren. Sie hat das Schauspielstudium an der Staatlichen Kulturakademie in Charkiw/Ukraine 2024 abgeschlossen. Seit 2022 lebt sie in Hamburg.

Dana Anofrenkova geboren 2002 in Donezk. 2020-2024 Schauspielstudium an der Staatlichen Kulturakademie Charkiw. Seit 2022 lebt sie in Hamburg.

Mit:
Dana Anofrenkova, Ute Hannig, Alina Nevmerzhitskaya

Text:
Julia Solovieva
Bühne:
Julia Oschatz
Kostüme:
Jana Sophia Schweers
Licht:
Björn Salzer
Dramaturgie:
Christian Tschirner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑