Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die sieben Wünsche" nach Motiven von Jacob und Wilhelm Grimm von Henry Mason - Theater der Jugend in Wien"Die sieben Wünsche" nach Motiven von Jacob und Wilhelm Grimm von Henry Mason..."Die sieben Wünsche"...

"Die sieben Wünsche" nach Motiven von Jacob und Wilhelm Grimm von Henry Mason - Theater der Jugend in Wien

PREMIERE AM DIENSTAG, DEN 20. MAI 2025 um 16:00 UHR, Renaissancetheater

Märchen beginnen so: »Es war einmal ...«. Oder: »In einer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat ...«. Doch diese Zeiten sind vorbei! Wir schreiben das Jahr 1850, und die Familie Wunsch glaubt nicht an Märchen, sondern an den Fortschritt! So der Leitspruch der ehrgeizigen Großmutter Wunsch, ehemals Prinzessin – jetzt Besitzerin einer Papierfabrik.

 

Copyright: Rita Newman

Während ihre Enkeltochter Grete von den neuen Maschinen begeistert ist, die Holz zu Papier spinnen können, fasziniert Gretes Bruder Hans der alte Wald nebenan. Dort, so munkelt man, treiben nicht nur Wölfe, sondern auch Hexen und andere Zauberwesen ihr, naja, Unwesen. Wunderwald und Papierfabrik geraten auf Kollisionskurs, als Großmutter der Familie ihren Geheimplan eröffnet, den Wald abzuholzen und an ihre Maschinen zu verfüttern. Und als Hans einem magischen Waldbewohner aus der Patsche hilft und der sich mit sieben Wünschen bei ihm revanchiert, beginnt ein haarsträubendes Abenteuer.
Denn die kostbaren Wünsche gehen hauptsächlich nach hinten los. In einer Nacht voller Wirrungen, Überraschungen und faulem Zauber kommen einige wohl gehütete Familiengeheimnisse ans Licht. Siehe da: So fortschrittlich ist die Familie Wunsch gar nicht! Großmutter und Großvater, Mutter, Vater, die Geschwister Hans und Grete – sie alle stehen mit einem Fuß im Märchen.  

Schaffen es Hans und Grete, den Wald zu retten und ihre Liebsten wieder zu vereinen, damit auch die Familie Wunsch von sich behaupten kann: »Wenn wir nicht gestorben sind, dann leben wir noch heute«?  

Regisseur und Autor Henry Mason, der am Theater der Jugend für viele Märchen- und Mythenbearbeitungen verantwortlich gezeichnet hat (zuletzt »Die Schöne und das Biest«), schrieb eine neue, rasante Komödie nach Motiven aus Schneewittchen, Rotkäppchen, Rapunzel und Co. Zauber, Komik und Poesie prägen diese Familiengeschichte über drei Generationen, in der die Kraft, aber auch die Fragilität des Waldes in den Mittelpunkt gerückt wird.

Großmutter (Adele Wunsch)     Uwe Achilles
Großvater (Tilo Wunsch) / Das Moosmännchen     Frank Engelhardt
Vater (Walter Wunsch)     Stefan Rosenthal
Mutter (Roswitha Wunsch)     Violetta Zupančič
Margarete Wunsch, deren Tochter     Anna Katharina Malli
Johannes Wunsch, deren Sohn     Jonas Graber
Die Hexe / Der Photograph / Das Stubenmädchen     Maria Fliri

Regie     Henry Mason
Bühnenbild     Rebekah Wild
Kostümbild     Anna Katharina Jaritz
Licht     Christian Holemy und Barbara Zukal
Puppenbau     Rebekah Wild
Dramaturgie     Sarah Caliciotti
Assistenz und Inspizienz     Eva Maria Gsöllpointner
Hospitanz     Lara Marie Schöttl

Vorstellungen bis 21. Juni 2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑