Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCHMETTERBALL - AUFTRAGSWERK VON DORIAN BRUNZ - Theater OberhausenUraufführung: SCHMETTERBALL - AUFTRAGSWERK VON DORIAN BRUNZ - Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: SCHMETTERBALL - AUFTRAGSWERK VON DORIAN BRUNZ - Theater Oberhausen

PREMIERE: SA, 17. MAI 2025, 16 UHR, STUDIO

„Man soll die Toten ruhen lassen, heißt es – aber wie soll das gehen, wenn der Tote Dein bester Freund ist? Flo und Ari verbindet viel: Sie sind beste Freunde, beide elf Jahre alt und voraussichtlich die besten Tischtennisspieler des kommenden Jahrzehnts. In jeder freien Sekunde stehen die beiden an den Betonplatten in ihrer Wohnsiedlung am Stadtrand und schmettern die Bälle übers eiserne Netz. Die Freunde sind unzertrennlich, bis Ari in den Sommerferien plötzlich zusammenklappt. Er hat ein krankes Herz und stirbt. Flos Welt bricht zusammen.

 


Nach dem Sommer muss er ganz alleine auf die weiterführende Schule. Dort scheint die Nachricht von Aris Tod noch nicht angekommen zu sein und als der Name in der ersten Stunde aufgerufen wird, bekommt Flo einfach nicht die richtigen Worte heraus. Stattdessen behauptet er einfach, dass Ari in den Olympia-Kader aufgenommen wurde und nun im Trainingslager gecoacht wird! Als Flo Aris Handy in die Hände fällt, steckt er es heimlich ein – und schenkt Ari ein neues, aufregendes Leben in der digitalen Welt. Denn im Klassenchat berichtet „Ari“ munter aus dem Olympischen Dorf und von dem Training.

Nur Wendy, Flos neue, nervige Klassenkameradin, scheint zu erkennen, dass es ihm nicht gut geht – sie kennt sich nämlich mit emotionalen Totalschäden aus und ihr Radar schlägt bei Flo eindeutig aus! Nur der Grund ist ihr nicht klar. Als Flos Noten immer schlechter werden und sein Vater einbestellt wird, gerät das Lügenkonstrukt ins Wanken…

Gibt es eine „angemessene“ oder „richtige“ Art, um seinen besten Freund zu trauern? Darf man sich Erinnerungen schaffen, die nie existiert haben? In Schmetterball erzählt Dorian Brunz mit Humor und Leichtigkeit von der Wut und Trauer, aber auch der Phantasie eines elf-jährigen Jungen.

Altersempfehlung: Für alle ab zehn Jahren

Regie
Thomas Ladwig
Bühne und Kostüme
Gesa Gröning
Dramaturgie
Saskia Zinsser-Krys
Theaterpädagogik
Anke Weingarte

MIT NADJA BRUDER, ANKE FONFEREK, JENS SCHNARRE, TIM WECKENBROCK

WEITERE VORSTELLUNGEN 27.05.; 29./30.06.; 01.07.2025

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑