Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'KOLLER' NACH DEM ROMAN VON ANNIKA BÜSING - Theater Oberhausen'KOLLER' NACH DEM ROMAN VON ANNIKA BÜSING - Theater Oberhausen'KOLLER' NACH DEM ROMAN...

'KOLLER' NACH DEM ROMAN VON ANNIKA BÜSING - Theater Oberhausen

Premiere am 27.03.2025, 19:30 UHR, im Studio

„Zwischen uns lagen gute zwanzig Meter, doch ich spürte ihn bereits auf meiner Haut.” Einer Begegnung im Park folgen sieben Tage. Es sind Tage der Liebe, des aneinander Aufreibens, aber auch der Nähe und des blinden Vertrauens. Oder kurz: Ein Roadtrip der Gefühle.

Chris hatte sich vorgenommen „mutiger zu sein“, deshalb fährt Chris jetzt mit Koller in einem Polo II von Leipzig an die Ostsee, genauer nach Klütz. Dort steht das Haus von Kollers verstorbener Großmutter, sie hatte eine Koi-Karpfenzucht, aber das spielt zunächst keine Rolle. Chris hat Koller erst kurz vor ihrem Aufbruch kennengelernt und mit ihm Kaugummis gekaut, doch der Fremde übt eine unnatürliche Faszination auf ihn aus. Sieben Tage sind sie unterwegs, bis sie endlich das friedliche Haus in Klütz betreten. Denn anstelle einer mehrstündigen Autofahrt verkomplizieren sich die Dinge zwischen Chris und Koller eine ganze Woche lang. Koller hatte auch vor Chris schon ein Leben und Chris eins vor Koller.

Nach und nach entblättern sich die Vergangenheiten der beiden. Mehrmals ist Chris drauf und dran, das Vorhaben abzubrechen, mehrmals verhindert Koller es, indem er einfach Koller ist: kompliziert, wie das Leben. Ein brachliegendes Medizinstudium, eine Tochter, ein ambivalent nahes Verhältnis zu seiner Ex-Freundin und eine Schwester, die in einem Wohnheim bei Ludwigsburg lebt: All das kommt zu Tage, während sie unter anderem durch den Matsch waten, um in ein Dorf des überfluteten Ahrtals zu gelangen.

Annika Büsing beschreibt nach ihrem Erfolgsdebüt Nordstadt eine berührende und warmherzige Liebesgeschichte, die ihre Protagonisten quer durch die Republik führt. Während des Roadtrips weicht die Faszination für den anderen allmählich der Realität ihres Vorlebens. Büsing entfernt die rosarote Brille und tauscht sie gegen die Wirklichkeit ein. So lässt sie Chris und Koller die Frage nach einer gemeinsamen Zukunft immer wieder neu ausfechten.

Nach State of the Union, seinem erfolgreichen Debüt, wird Regisseur Jonas Weber zum zweiten Mal am Theater Oberhausen inszenieren und Büsings einfühlsame Road-Novel für die Bühne adaptieren.

Regie
Jonas Weber
Bühne
Marlena Gundlach
Kostüme
Antonia Karnetzky
Musik und Sounddesign
Fiete Wachholtz
Dramaturgie
Jascha Fendel
Theaterpädagogik
Anke Weingarte

MIT SUSANNE BURKHARD, DAVID LAU, FRANZISKA ROTH, TIM WECKENBROCK

WEITERE VORSTELLUNGEN 01.04./24.02.2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche