Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ralph Benatzkys Operette „Meine Schwester und ich“ - Theater Altenburg GeraRalph Benatzkys Operette „Meine Schwester und ich“ - Theater Altenburg GeraRalph Benatzkys Operette...

Ralph Benatzkys Operette „Meine Schwester und ich“ - Theater Altenburg Gera

Premiere am Freitag, den 23. Mai um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera

Der junge Musikwissenschaftler Dr. Roger Fleuriot ist knapp bei Kasse. Darum nimmt er den Auftrag an, die Bibliothek im Schloss der Prinzessin Dolly Saint-Labiche zu ordnen. Während Dolly bereits ein Auge auf ihren schüchternen Bibliothekar geworfen hat, ist Roger alles andere als begeistert vom kapriziösen Lebenswandel der Aristokratin. Als Roger eine Stelle an der Universität in Nancy antreten will, reist ihm Dolly kurzerhand nach und erfindet ein Alter Ego: Geneviève, ihre eigene Schwester, die als Schuhverkäuferin in Nancy arbeitet. Roger soll ihr im Auftrag Dollys einen Ring übergeben. Den Besitzer des Schuhgeschäfts bezahlt Dolly für ihre Einstellung und schlüpft in die Kleider der entlassenen Verkäuferin Irma, die ohnehin lieber Revue-Girl werden will. Als Roger Fleuriot die reizende „Schwester“ Dollys kennenlernt, verliebt er sich sofort in die bescheidene Schuhverkäuferin …

 

Copyright: Ronny Ristok

Ralph Benatzky (1884–1957) schuf in den 1920er-Jahren gemeinsam mit dem Regisseur und Produzenten Erik Charell in Berlin eine Reihe großer Revuen und Revueoperetten, darunter Im weißen Rössl. Benatzkys kleiner besetztes musikalisches Lustspiel Meine Schwester und ich wurde 1930 am Berliner Komödienhaus uraufgeführt und besticht mit elegantem Swing, von Slowfox bis Shimmy.

Ein musikalisches Spiel in 2 Akten (4 Bildern)
nach Berr und Verneuil von Robert Blum
Bühnenbearbeitung, Gesangstexte und Musik von Ralph Benatzky

    Musikalische Leitung Thomas Wicklein
    Inszenierung, Choreografie Stephan Brauer
    Bühne, Kostüme Andrea Eisensee
    Dramaturgie Dr. Peter Larsen
    Ensembles Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
    Opernchor des Theaters Altenburg Gera
    Thüringer Staatsballett

Besetzung

    Dolly Fleuriot Julia Gromball
    Dr. Roger Fleuriot Kai Wefer
    Graf Lacy Johannes Beck
    Irma Franziska Weber
    Filosel Johannes Pietzonka
    Gerichtspräsident Jana Lea Hess
    Ina Westphal
    Charlie/ Kammerdiener Raoni Hybner de Barros
    Gyeongtaeg Oh
    Florian Jacques Rene Marignol
    Juan Camillo Yepes Acevedo
    Henriette/ Geselschafterin Iris Eberle
    Ina Westphal
    Caroline Nkwe
    Jana Lea Hess
    Katharina Hentschel
    Diane Claars
    Ein Käufer Jana Lea Hess
    Ina Westphal
    Minister Florian Jacques Rene Marignol
    Juan Camillo Yepes Acevedo
    Ministerin Diane Claars
    Iris Eberle

Weitere Vorstellungen im Großen Haus Gera
SO 25. MAI · 14:30 / FR 6. JUN · 19:30 / SA 7. JUN · 19:30 / FR 27. JUN · 19:30 / SO 29. JUN 2025 · 14:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑