Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prima Facie" von Suzie Miller im Staatstheater Darmstadt"Prima Facie" von Suzie Miller im Staatstheater Darmstadt"Prima Facie" von Suzie...

"Prima Facie" von Suzie Miller im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 16. Mai 2025, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Tessa Ensler ist eine leidenschaftliche Strafverteidigerin, die sich mit unerschütterlichem Willen in ihrer Karriere behauptet hat. Aufgewachsen in bescheidenen Verhältnissen, hat sie alle Herausforderungen überwunden: Mit Anfang dreißig schaffte sie den Sprung von einer kindheitlichen Umgebung zu einer Eliteuniversität und später in eine der besten Kanzleien des Landes. Ihr Schwerpunkt? Der Umgang mit Sexualstraftaten – ein Bereich, in dem sie sowohl gefürchtet als auch bewundert wird.

 

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Kritiker behaupten, ihre bemerkenswert hohe Freispruchquote resultiere daraus, dass sie als Frau die Glaubwürdigkeit der Opfer gezielt in Frage stelle. Andere hingegen heben ihr scharfes Gespür für Widersprüche in den Aussagen hervor. Tessa selbst betont immer, dass sie auf erniedrigende Kreuzverhöre verzichtet, wie es viele ihrer Kollegen tun, und setzt auf ein Rechtssystem, das im Zweifel den Angeklagten schützt.

Doch als sie selbst zum Opfer wird, bricht dieses Vertrauen. Ihr Angreifer ist kein Unbekannter, sondern Julian, ein Kollege mit dem sie eine komplizierte Beziehung pflegt – war es nur flüchtige Leidenschaft oder steckt mehr dahinter? Nach dem Vorfall entscheidet sie sich, Anzeige zu erstatten, wohl wissend, dass die Beweislage schwach ist: Zwei einvernehmliche Treffen und ein gemeinsamer Weinabend könnten ihre Geschichte in Frage stellen. Doch für Tessa geht es nicht nur um den Ausgang des Verfahrens. Sie hinterfragt das System, das sie zuvor verteidigte – ein System, das Täter schützt, Opfer demütigt und von Männern geprägt ist, die ihre Macht missbrauchen. Ihr Kampf wird zu einem Rückblick auf eine Welt, die sie lange Zeit unkritisch verteidigt hat.

Bitte beachten Sie: Die Bestuhlung bei dieser Inszenierung ist rund um das Bühnenpodest angeordnet. Auch wenn Sie beim Kartenkauf Plätze im Mittelblock zugewiesen bekommen, gilt bei den Vorstellungen freie Platzwahl. Unsere Abendspielleitung wird Sie vor Ort entsprechend informieren und einweisen.

Mit Emily Klinge

Regie & Kostüm
    Anna Bergmann
Bühne
    Sabine Mäder
Musik/Komposition
    Heiko Schnurpel
Video
    Sebastian Pircher
Dramaturgie
    Marlon Tarnow

Weitere Termine am 24. und 30. Mai

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑