Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Festliche Operngala zum Abschied von Christoph Meyer Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Festliche Operngala zum Abschied von...Oper am Rhein ...

Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Festliche Operngala zum Abschied von Christoph Meyer

Samstag, 5. Juli 2025, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Mit einer gr0ßen festlichen Operngala verabschiedet sich die Deutsche Oper am Rhein im Opernhaus Düsseldorf von ihrem langjährigen Generalintendanten Prof. Christoph Meyer, der das Zwei-Städte-Institut mit seinen beiden Sparten Oper und Ballett von 2009 bis 2025 geleitet hat. Das Programm gestalten mehr als 40 Solistinnen und Solisten – darunter über 30 Ensemble­mitglieder. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen und dem Chor der Deutschen Oper am Rhein lassen sie die 16-jährige Intendanz Revue passieren. Die musikalische Leitung teilen sich Chefdirigent Vitali Alekseenok, Wen‑Pin Chien, Antonino Fogliani und Axel Kober; es spielen die Düsseldorfer Symphoniker.

 

Copyright: Susanne Diesner, Portrait Christoph Meyer

Das Gala-Programm umfasst Ausschnitte z. B. aus „Peter Grimes“, „Arabella“, „Der Fliegende Hollän­der“, „Die Walküre“, „Otello“, „Die Fledermaus“ und „Orpheus in der Unterwelt“: Jede Arie, jedes Duett und Ensemble lässt noch einmal die Spielzeit aufleuchten, in der das Stück auf die Bühne gekommen ist. Gesungen werden sie vom Ensemble, von renommierten Gästen und ehe­mali­gen Ensemblemitgliedern, die dem Haus eng verbunden sind, wie z. B. Mojca Erdmann, Alma Sadé, Adrian Sâm­petrean, Elisabet Strid, Jacquelyn Wagner und Michael Weinius. Ins Programm eingestreut sind Rede­beiträge u. a. von Kultur­minis­terin Ina Brandes und den Oberbürgermeistern Düsseldorfs und Duisburgs, Dr. Stephan Keller und Sören Link, die sich an diesem Abend wie zahlreiche Gäste persönlich von Christoph Meyer verabschieden werden.

Im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg (0203.283 62 100) und über operamrhein.de sind zurzeit noch Karten für die Festliche Operngala erhältlich.

 Ebenfalls am 5. Juli 2025 erscheint das 200 Seiten starke Buch „Oper am Rhein für alle“. Es blickt auf pro­gram­­mati­sche Linien der vergangenen 16 Jahre zurück, auf das, was die Deutsche Oper am Rhein ausmacht und auf Themen, die auch in Zukunft wichtig bleiben. Textbeiträge verschiedener Autoren und Weggefährten Christoph Meyers werden mit über 100 Fotos bebildert. „Oper am Rhein für alle“ erscheint im Verlag Theater der Zeit (Paperback: ISBN 978-3-95749-573-0 –//  ePDF: ISBN 978-3-95749-574-7) und ist zum Preis von 38 €  im Opernhaus Düsseldorf, im Theater Duisburg, an beiden Theaterkassen und im Buchhandel erhältlich. 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑