Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neanderland BIENNALE 2025 - SommerTheaterTage im Kreis Mettmannneanderland BIENNALE 2025 - SommerTheaterTage im Kreis Mettmannneanderland BIENNALE...

neanderland BIENNALE 2025 - SommerTheaterTage im Kreis Mettmann

vom 27. Juni bis 12. Juli

KREIS METTMANN (Regierungsbezirk Düsseldorf). Sommerzeit: Die Tage werden wärmer, die Nächte kürzer, und der Durst nach Kultur steigt. Genau die richtige Zeit für die neanderland BIENNALE, die in ihrer mittlerweile 12. Auflage abwechslungsreiche „SommerTheaterTage“ in allen zehn kreisangehörigen Städten verspricht.

Gemeinsam mit den Städten hat der Kreis ein hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt, das bei hoffentlich bestem Sommerwetter meistens draußen an besonderen Spielorten Theater in all seinen Facetten zum unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

 

Copyright: Omnivolant

Der Schwerpunkt liegt wie schon in den Vorjahren auf Theater im öffentlichen Raum. Das Programm reicht von charmantem Straßentheater und beeindruckenden akrobatischen Darbietungen (Omnivolant, Tridiculous, Kira & Anders, Felice & Cortes) über zeitgemäßes Volkstheater vom NN Theater bis hin zu mitreißenden Konzerten (Pasquale Aleardi & Die Phonauten, The Huggee Swing Band).
Einige Veranstaltungen sind interaktiv: Beim „The Mundorgel Project“ darf nach Herzenslust mitgesungen werden, mit dem Ensemble Ernst von Leben gilt es einen Kriminalfall zu lösen, mit dem „kleinewelttheater“ geht es auf einen sagenhaften Spaziergang, und Pandora Pop lädt zu einem humorvollen und spannenden Audio-Rundgang im Wald ein.

Eine besondere Ehre ist den Veranstaltern das Gastspiel der Bremer Shakespeare Company mit einem frischen „Sommernachtstraum“. Zu den außergewöhnlichen Neuentdeckungen zählt „Don Quichote“, dargeboten auf einem Ruderboot zu Wasser (freies ensemble p&s). Zum zweiten Mal gastieren Robert Nippoldt und das Greenlight Ensemble bei der neanderland BIENNALE und lassen den großen Gatsby wiederaufleben.
Ebenso kehrt „LONGJOHN“ zurück – 2019 schon unglaublich komisch im Bus sind die Cowboys dieses Mal auf der Sommerbühne in Ratingen mit einem Abendprogramm los.
In Ratingen gibt es ein Wiedersehen mit dem Comic On! Theater mit einer Aufführung für Schulklassen zum Thema Mobbing. Jugendliches und junggebliebenes Publikum spricht auch das COMEDIA Theater an, das „Titanic“ in einem Wandercafé zeigen wird. Die ganz kleinen Mitmenschen ab 4 Jahren und ihre Familien können bekannte Figuren („Pettersson und Findus“ in Wülfrath) und neue Tiere („Wolle & Gack“ sowie die echten Kühe auf Gut Ellscheid in Haan) treffen.

Den Festivalauftakt bestreitet am 27. Juni traditionell das Bürgerdinner, das in diesem Jahr auf dem Alten Markt in Hilden stattfinden wird. Essen, Getränke und Geschirr bringt das Publikum mit, für humorvolles Entertainment und mitreißende Antidepressionsmusik sorgen Tridiculous und Pasquale Aleardi mit seinen Phonauten.
Den Schlusspunkt setzt am 12. Juli ebenfalls zum wiederholten Mal der neanderland Slam, zu dem vier hochkarätige Poeten der Slam-Szene im Weltspiegel Kino in Mettmann erwartet werden.

Für treues Publikum verteilen die Veranstalter in diesem Jahr erstmals einen Stempelpass mit Gewinnaktion – ein kleines Extra für Wiederholungstäter, die natürlich vor allem mit dem Genuss eines tollen Programms an jedem SommerTheaterTag belohnt werden, aber zusätzlich auch attraktive Preise gewinnen können.

Abgesehen von einigen im Programm gekennzeichneten Ausnahmen sind die meisten Veranstaltungen kostenlos und ohne Ticket zugänglich. Am Ende geht der Hut rum und es gilt das Motto „Betaal, wat de häs.“

Das vollständige Programm (auch zum Download) und alle Infos zu den SommerTheaterTagen gibt es unter www.neanderland-biennale.de , Kontakt unter kulturamt@kreis-mettmann.de .

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑