Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: LANGES WOCHENENDE DER NEUEN DRAMATIK Theater Münster: LANGES WOCHENENDE DER NEUEN DRAMATIK Theater Münster: LANGES...

Theater Münster: LANGES WOCHENENDE DER NEUEN DRAMATIK

14. und 15. Juni 2025

Warten auf den Knall - Nachwuchsfestival mit jungen Autor*innen und Regisseur*innen -- Das Lange Wochenende der Neuen Dramatik vereint vier Theatertexte von Nachwuchsautor*innen der Universität der Künste Berlin. Sie widmen sich der Auseinandersetzung mit Herkunft und Zukunft, unterwandern Zuschreibungen und stellen sich den großen Herausforderungen der Gegenwart – patriarchale Dominanz, (politisches) Erbe, Klimawandel. Wir warten auf den Knall! In vier Werkstattinszenierungen an einem Abend – der Werkschau am 14.06. – werden die Texte von Regiestudierenden der Folkwang Universität der Künste auf die Bühne gebracht. Zum Festival gehört die anschließende Dramatische Party am Samstagabend. Am Sonntagvormittag, den 15.06., sind die beteiligten Nachwuchskünstler*innen und das Publikum zum Nachgespräch ins Haus Rüschhaus eingeladen, um, in Kooperation mit der Burg Hülshoff – Center for Literature, in Austausch zu treten.

 

Copyright: Theater Münster

WERKSCHAU
Sa 14. Juni 2025, 19 Uhr / Kleines Haus

Halb so schlimm. von Anton Fischer / Regie: Asena Yeşim Lappas
Alexander hat auf dem Acker ein Gewehr gefunden – zurückgelassen nach dem letzten Kriegsfilmdreh – und spielt mit seinem Vater „Erschießen“. Zwischen Albtraum des einen und safe space des anderen wird klar, dass aus dem Spiel eines Kindes Ernst geworden ist. 

Anti-Klima(x) von Louis Platzer / Regie: Charlotte Weidinger
Jimmy Parton geht auf Reisen, um Country-Star zu werden. Doch das Country ist ein Land, das zur Identifikation nicht taugt. Auf der Suche nach Erfolg und einer kollektiven Erfahrung wird Jimmy von einem Tornado mitgerissen. Ist die Zerstörung ein Moment, das uns endlich von unserem Ich erlöst? 

Das Mutz von Malte Schwoch / Regie: Jette Micheel
Das Geschwistertrio Maxim, Maxi und Max hat gemeinsam ein Haus irgendwo im sogenannten Osten geerbt. Zwischen DDR-Geschichte und drohend rechter Gegenwart zeigt ihnen das fabelhafte Mutz, dass sie Vorurteile über Bord werfen müssen.

HYSTÉRA (who's your mommy) von Clara Bender / Regie: Nadine Quittner
Ira besucht einen Müttertreff und reflektiert die eigene Rolle als Nicht-Mutter und Tochter. Wie emanzipatorisch kann Reproduktion sein? Begleitet wird sie vom Chor der Catladies, der die weiblichen Göttinnen anruft: „_frau und katze / _das potenzial zur autonomie“.

DRAMATISCHE PARTY
Sa 14. Juni, 21.30 Uhr / Theatertreff, Eintritt frei

TISCHGESPRÄCHE MIT DEN KÜNSTLER*INNEN
So 15. Juni, 12 Uhr / Haus Rüschhaus (Am Rüschhaus 81, 48161 Münster), Eintritt frei

ES SPIELEN    Katharina Brenner, Alaaeldin Dyab, Ilja Harjes, Agnes Lampkin, Daryna Mavlenko, Katharina Rehn, Pascal Riedel, Raphael Rubino, Christian Bo Salle, Ansgar Sauren, Julius Janosch Schulte, Artur Spannagel, Carola von Seckendorff

KÜNSTLERISCHE LEITUNG        Victoria Weich
AUSSTATTUNG            Jan Firgau, Dragan Ilic, Ayana Lechelt
DRAMATURGIE            Julia Fiebag, Victoria Weich 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑