Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Plauen-Zwickau sucht Mitwirkende für Theaterprojekt über DDR- Vertragsarbeiter:innenTheater Plauen-Zwickau sucht Mitwirkende für Theaterprojekt über DDR-...Theater Plauen-Zwickau...

Theater Plauen-Zwickau sucht Mitwirkende für Theaterprojekt über DDR- Vertragsarbeiter:innen

Erste Infotreffen am 31. Januar um 19 Uhr und am 1. Februar 2025 um 12 Uhr

Das Theater Plauen-Zwickau sucht Theaterbegeisterte, die Lust haben, an einer internationalen und musikalischen Theaterproduktion mitzuwirken, die im Rahmen des Projektes ZWICKAU: KEIN SCHLUSSSTRICH! 2025 im Mai in Zwickau

aufgeführt werden soll. Geplant ist ein dokumentarisches Theaterstück über die Geschichte(n) der DDR-Vertragsarbeiter*innen in Zwickau. Ebenfalls gesucht werden ehemalige „Vertragsarbeiter“ aus Mosambik, die im VEB Sachsenring gearbeitet haben, sowie Vietnamesinnen, die in der Textilindustrie beschäftigt waren, um sich über ihre Erlebnisse auszutauschen.

Regisseur Jens Vilela Neumann und das Theater Plauen-Zwickau befragen die Erinnerung der Stadt: Wie haben Mosambikaner ihr Zwickau erlebt? Was verbinden vietnamesische Näherinnen heute noch mit der DDR? Und wie erinnern
sich ihre ehemaligen Kolleg*innen an ihre internationalen Gäste? Die Straßen und Plätze Zwickaus sollen zur Bühne werden. Dort werden neben einem Zwickauer Chor, einem Ensemble freiwilliger Zwickauer*innen und Expert*innen ihrer eigenen Geschichte auch professionelle Tänzer*innen aus Mosambik und Vietnam zu sehen sein. Die Produktion findet im Rahmen des
bundesweiten Projekts »Kein Schlussstrich!« statt, das die künstlerische Aufarbeitung der NSU-Morde und das aktive Gedenken an die NSU-Mordopfer aufrecht erhält. Historische, politische oder schauspielerische Vorkenntnisse sind gerne gesehen, aber nicht notwendig.
www.theater-plauen-zwickau.de

Erste Infotreffen zum Kennenlernen finden am 31. Januar um 19 Uhr und am 1. Februar 2025 um 12 Uhr statt. Treffpunkt sind die Probebühnen O-Astra in der Oskar-Arnold-Straße 14, 08056 Zwickau. Um Anmeldung unter luther@theater-
pz.de wird gebeten. Die Proben werden von Februar bis Mitte Mai 2025 blockweise Donnerstag- und Freitagabend sowie an Samstagen in Zwickau stattfinden, intensive Endproben ab 28. April. Premiere ist am 10. Mai, die weiteren
Vorstellungen im Zeitraum bis 18. Mai. Die Mitwirkenden erhalten eine Aufwandsentschädigung

Für Rückfragen steht der begleitende Dramaturg der Inszenierung Kornelius Luther unter luther@theater-pz.de / Tel. 03741 2813 4819 zur Verfügung. Weitere Informationen unter: www.theater-plauen-zwickau.de/kein-schlussstrich-.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche