Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"humanoid", Science-Fiction-Oper von Leonard Evers - Semperoper Dresden"humanoid", Science-Fiction-Oper von Leonard Evers - Semperoper Dresden"humanoid",...

"humanoid", Science-Fiction-Oper von Leonard Evers - Semperoper Dresden

Premiere am Freitag, 13. Juni 2025 um 11 Uhr auf Semper Zwei

Haben auch Maschinen Menschenrechte? Im Jahr 2037 hat sich der Programmierer Jonah in Folge des Verlusts seiner Partnerin in sein Atelier zurückgezogen. Dort kreiert er, unterstützt von seinem Roboter Juri, die Androidin Alma. Sein bester Freund Piet macht sich zunehmend Sorgen, denn immer mehr fühlt Jonah sich zu Alma hingezogen. Aber warum löscht er jeden Abend ihr Gedächtnis? Als ein fremdes Kind sich in die Räume schleicht und Freundschaft mit Alma knüpft, gerät die kleine Welt des Ateliers ins Wanken. Und was hat es mit der geheimnisvollen Erscheinung von Jonahs ehemaliger Freundin Vivienne auf sich?

 

Copyright: Jonathan Hedley

2019 komponierte Leonard Evers, einer der erfolgreichsten Komponisten für Kinder- und Jugendmusiktheater, „humanoid“, und widmete sich dem Verhältnis von Mensch und Maschine. Damit schuf er eine packende Science-Fiction-Oper für die junge Generation. Das musikalische Spektrum reicht dabei von Anklängen an die Romantik über Jazz, Zwölftonmusik und Soundtrack bis hin zum Musical und bietet 60 Minuten voller Abwechslungsreichtum und Überraschung. Die Forschung an Robotern ist in vollem Gange und vor wenigen Jahren wurden die ersten exemplarischen Androiden entwickelt. Evers stellt in seiner packenden Oper die ethisch entscheidende Frage, die unbeantwortet bleibt: Wer ist Mensch und wer ist Maschine?

Libretto von Pamela Dürr
In deutscher Sprache 

    Musikalische Leitung  Chloé Dufresne
    Inszenierung  Lars Marcel Braun
    Bühne  Victor Labarthe d'Arnoux
    Kostüme  Selina Tholl
    Licht  Marco Dietzel
    Video  Janic Bebi
    Dramaturgie  Martin Lühr

Projektorchester

    Alma  Sofia Savenko
    Vivienne  Dominika Škrabalová
    Kind  Johannes Wieners
    Jonah  Jongwoo Hong
    Piet  Gerrit Illenberger
    Juri  Andreas Scheibner

Weitere Aufführungen am 14., 17., 18., 19., 22., 24., 25. Juni sowie am 12. und 14. November 2025

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑