Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: DAS VERMÄCHTNIS von Matthew López - Theater in der Josefstadt WienÖsterreichische Erstaufführung: DAS VERMÄCHTNIS von Matthew López - Theater...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: DAS VERMÄCHTNIS von Matthew López - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere, Samstag, 15. März 2025, 15.00 Uhr

Wenn wir nicht länger mit unserer Vergangenheit im Gespräch sein können, was wird dann unsere Zukunft sein? Wer sind wir? Und noch wichtiger: Wer werden wir werden? -- Der sympathische Intellektuelle Eric Glass bewohnt mit seinem langjährigen Freund, dem Schriftsteller Toby Darling ein luxuriöses Apartment auf der Upper Westside in New York. Die bevorstehende Hochzeit wird durch den drohenden Verlust des Apartments und Tobys Besessenheit vom jungen Schauspieler Adam erschüttert. Und als wäre das nicht genug, gewinnt im Herbst 2016, nach acht Jahren Obama-Regierung, unerwartet Donald Trump die Präsidentschaftswahlen. Erics Freundeskreis ist in Aufruhr!

Copyright: Philine Hofmann

Während Toby mit allen Mitteln versucht, seiner schwierigen Vergangenheit zu entfliehen, begibt sich Eric bewusst auf die Suche nach seiner Verantwortung als Teil der Gay-Community.

Der Amerikaner Matthew López hat mit seinem vielfach ausgezeichneten Opus Magnum ein mitreißendes Drei-Generationen-Drama über das Leben homosexueller Männer während und nach der großen HIV-Epidemie geschaffen. Ein universelles Epos über das Erbe und die Fragilität von Menschenrechten, das das Publikum über mehrere Stunden in Bann hält.

Zum Autor
Geboren in Panama City, US-Bundestaat Florida, studierte Matthew López Theater- und Performancekunst an der University of Southern Florida. Für sein Debütstück The Whipping Man wurde López bereits mehrfach ausgezeichnet. 2018 begann sein 300 Seiten umfassendes Opus Magnum The Inheritance (Das Vermächtnis) am Young Vic Theatre in London seinen Siegeszug, wechselte ans Londoner West End, die Broadway-Premiere der US-Version folgte 2019. The Inheritance wurde für insgesamt acht Olivier Awards nominiert und gewann vier; u. a. in der Kategorie „Best New Play“. Außerdem wurde es mit dem Whatsonstage Award in der Kategorie „Best New Play“ (2019), dem Drama Desk Award in der Kategorie „Outstanding Play“ (2020) und schließlich sogar mit dem Tony Award in der Kategorie „Best Play“ (2021) ausgezeichnet. Matthew López ist Mitglied der Ars Nova Writers’ Group, Stipendiat des New York Theatre Workshop und arbeitete als Staff-Writer für die erfolgreiche HBO-Serie The Newsroom.

Anmerkung:
Das Stück besteht aus zwei Teilen. An Wochenenden haben Sie die Möglichkeit, beide Teile als Doppelvorstellung zu sehen. An Wochentagen zeigen wir die Teile einzeln.
Gesamtlänge der Doppelvorstellung: circa 7 Stunden, inklusive 3 Pausen.

Frei nach dem Roman „Howards End“ von E. M. Forster
Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker
Bitte beachten Sie:
Im Stück werden unter anderem sexualisierte Gewalt, Suizid und Drogenmissbrauch thematisiert.

Regie
Elmar Goerden
Bühnenbild und Video
Silvia Merlo / Ulf Stengl
Kostüme
Lydia Kirchleitner
Musikalische Leitung / Komposition
Daniel Feik
Dramaturgie
Jacqueline Benedikt
Licht
Manfred Grohs

Eric Glass / Junger Mann
Martin Niedermair
Toby Darling / Junger Mann
Raphael von Bargen
Adam / Leo / Junger Mann
Nils Arztmann
Jason 1 / Junger Mann
Roman Schmelzer
Jason 2 / Tobys Agent / Junger Mann
Thomas Frank
Jasper / Charles Wilcox / Junger Mann
Jan Thümer
Tristan / Peter West / Junger Mann
Marcello De Nardo
Junger Henry / Paul Wilcox / Tucker / Junger Mann
Julian Valerio Rehrl
Junger Walter / Tucker / Junger Mann
Tobias Reinthaller
Henry Wilcox
Joseph Lorenz
E. M. Forster („Morgan“) / Walter Poole
Ulrich Reinthaller
Margaret
Andrea Jonasson

Statisterie
Christian Tyll
Elias Austaller
Javier Josef Griesser
Raffael Wirtitsch
Julian Greilhuber
August Broos
Viorel Wolf
Robert Chionis
Felix Millauer
Albert Kostistansky
Christoph Kostomiris
Valentino Gallo
Vorstellungen bis 14. Juni 2025

Das Stück besteht aus zwei Teilen.

An Wochenenden haben Sie die Möglichkeit, beide Teile als Doppelvorstellung zu sehen. An Wochentagen zeigen wir die Teile einzeln.

MÄRZ: 16. (15.00 Uhr / Teil 1 + Teil 2), 20. (Teil 1), 27. (Teil 2)
APRIL: 10. (Teil 1), 12. (15.00 Uhr / Teil 1 + Teil 2), 13. (15.00 Uhr / Teil 1 + Teil 2), 17. (Teil 2), 26. (15.00 Uhr / Teil 1 + Teil 2), 27. (15.00 Uhr / Teil 1 + Teil 2)
Doppelvorstellung: Beginn 15.00 Uhr, Stückdauer ca 7 Stunden (inkl. 3 Pausen)
Einzelvorstellung: Beginn 19.30 Uhr

Karten und Info:
Tel. +43-1-42 700-300
ticket@josefstadt.org
www.josefstadt.org
Sichern Sie sich Ihre Karten einfach und rund um die Uhr unter www.josefstadt.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche