Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Känguru-Chroniken" Live auf der Bühne nach den Känguru-Werken von Marc-Uwe Kling - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Die Känguru-Chroniken" Live auf der Bühne nach den Känguru-Werken von..."Die Känguru-Chroniken"...

"Die Känguru-Chroniken" Live auf der Bühne nach den Känguru-Werken von Marc-Uwe Kling - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

PREMIERE 28. Juni 2025, 19.30 Uhr im Theatergarten am großen Haus

Ein kommunistisches Känguru zieht bei einem Berliner Kleinkünstler ein. Ab da wird’s kompliziert. Was folgt, ist eine szenische Lesung über Kapitalismus, digitale Dauerreizung und die Sehnsucht nach Haltung. Schnell, schräg – und herrlich unbequem.

 

Copyright: Roman Koryzna

Was passiert, wenn ein kommunistisches Känguru bei einem Berliner Kleinkünstler einzieht? Es wird diskutiert, gezockt, gestritten, philosophiert – und das nicht zu knapp. In dieser Bühnenfassung trifft bissige Gesellschaftskritik auf absurde Alltagsbeobachtungen, Udo Jürgens auf Urheberrecht, Spam-Poesie auf Pizza Hawaii. Mit anarchischem Witz und temporeicher Spielfreude hangeln sich die Figuren von der kleinen Lebenskrise bis zum ganz großen Weltproblem – mal wütend, mal klamaukig, immer sprachverliebt. Aus scheinbar banalen Momenten entsteht ein vielschichtiges Spiel über politische Ohnmacht, digitale Dauerreizung und die Sehnsucht nach Haltung in einer chaotischen Welt. Eine satirische Achterbahnfahrt mit Tiefgang. 

Text, Regie & Ausstattung: Sönke Schnitzer 

Regie: Sönke Schnitzer
Ausstattung: Sönke Schnitzer
Kostüme: Ulrike Bartsch , Sandra Viola Gellert
Dramaturgie: Eveline Günther 

Marc-Uwe: Sönke Schnitzer
Das Känguru: Katja Reimann
Pinguin: Else Hennig 

Vorstellungen: 
5., 11., 12., 18. Juli, 19.30 Uhr
im Theatergarten am großen Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑