Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premiere Performance „The Greenhouse“ von Jack Widdowson bringt zusammen mit Emilio H. Díaz Abregú und Charlie Petersen im Theater im Pumpenhaus MünsterPremiere Performance „The Greenhouse“ von Jack Widdowson bringt zusammen mit...Premiere Performance...

Premiere Performance „The Greenhouse“ von Jack Widdowson bringt zusammen mit Emilio H. Díaz Abregú und Charlie Petersen im Theater im Pumpenhaus Münster

Aufführungen am 14. und 15. März beginnen jeweils um 20 Uhr

Für den Künstler Jack Widdowson bedeutet Tanz vor allem: Fantasie. Welche phantastischen Blüten diese treiben kann, das wird in seiner Choreographie THE GREENHOUSE erlebbar. Die Performance lädt in eine Welt ein, die gleichermaßen verletzlich und überwältigend vital ist.

 

Copyright: Mario Soose

Zusammen mit Regisseur Emilio Díaz Abregú erschafft Widdowson einen poetisch-surrealen Mix aus zeitgenössischem Tanz, Figurentheater und Raumkunst. Einen sprießenden Garten der Koexistenz. Bevölkert von den wunderbarsten Kreaturen, gleichsam vertraut und fremd. In diesem Garten lösen sich die Grenzen auf. Zwischen Menschen und Pflanzen. Zivilisation und Natur. Zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. THE GREENHOUSE erzählt von der Verständigung der Lebewesen und der Symbiose der Arten. Vom fragilen Gleichgewicht unseres Miteinanders.

Workshop-Angebot Figurenspiel am 15.03

Künstlerische Leitung/Choreografie Jack Widdowson Regie Emilio H. Díaz Abregú Produktionsleitung Charlie Petersen Bühne/Figuren Emilio H. Díaz Abregú Licht Emilio H. Díaz Abregú Tanz/Puppenspiel Jack Widdowson, Viva Foster, Jessica Akers Hospitanz Hanna Sponer Fotos Mario Soose Koproduktion Theater im Pumpenhaus Gefördert durch Kulturamt der Stadt Münster

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑