
Die Absurdität des Selbstmordes von Loman, der den Schein eines Glücks zu retten versucht und ein einziges Mal zu sich selbst findet, indem er sich auslöscht, ist zu verstehen als Appell an den einzelnen und die Gesellschaft, sinnvolle Wertordnungen und humane Lebensformen zu entwickeln.
„Tod eines Handlungsreisenden“, uraufgeführt am 10. Februar 1949 in New York, erobert sich immer wieder die Spielpläne der Theater. Die erfolgreiche Inszenierung des Stücks 1984 am Broadway mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle diente Volker Schlöndorff als Grundlage für seine Verfilmung. Dieses ergreifende Schauspiel des großen amerikanischen Autors Arthur Miller wird 75 Jahre nach seiner Entstehung erstmals in Bautzen inszeniert.
Regie: Herbert Olschok
Dramaturgie: Eveline Günther
Ausstattung: Andrea Eisensee
Willy Loman: Lutz Hillmann
Linda: Gabriele Rothmann
Biff: Niklas Krajewski
Happy: Janik Marder
Bernard: Marian Bulang
Die Frau: Katja Reimann
Charley: Erik Dolata
Onkel Ben: Alexander Höchst
Howard Wagner/ Stanley: Thomas Ziesch
Miss Forsythe: Katharina Krüger
Letta: Bernadett Schneider
13.03.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
16.03.2025 um 15:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
22.03.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
29.03.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
04.05.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
17.05.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
23.05.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne