Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Deutsch-Sorbisches..."Tod eines...

"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 07.03.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne

Das Scheitern des Handelsvertreters Willy Loman an einem inhumanen Wirtschaftssystem sowie an seiner persönlichen Lebenslüge steht heute für das Scheitern einer Gesellschaftsordnung.Die Orientierungslosigkeit einer ganzen Kultur, die ihres Glaubens an einen ewigen Fortschritt beraubt ist und der es verwehrt bleibt, an Traditionen und Lebensmodelle früherer Zeiten anzuknüpfen, spiegelt sich im Schicksal Willy Lomans und seiner Familie.

Copyright: Roman Koryzna

Die Absurdität des Selbstmordes von Loman, der den Schein eines Glücks zu retten versucht und ein einziges Mal zu sich selbst findet, indem er sich auslöscht, ist zu verstehen als Appell an den einzelnen und die Gesellschaft, sinnvolle Wertordnungen und humane Lebensformen zu entwickeln.

„Tod eines Handlungsreisenden“, uraufgeführt am 10. Februar 1949 in New York, erobert sich immer wieder die Spielpläne der Theater. Die erfolgreiche Inszenierung des Stücks 1984 am Broadway mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle diente Volker Schlöndorff als Grundlage für seine Verfilmung. Dieses ergreifende Schauspiel des großen amerikanischen Autors Arthur Miller wird 75 Jahre nach seiner Entstehung erstmals in Bautzen inszeniert.

Regie: Herbert Olschok
Dramaturgie: Eveline Günther
Ausstattung: Andrea Eisensee

Willy Loman: Lutz Hillmann
Linda: Gabriele Rothmann
Biff: Niklas Krajewski
Happy: Janik Marder
Bernard: Marian Bulang
Die Frau: Katja Reimann
Charley: Erik Dolata
Onkel Ben: Alexander Höchst
Howard Wagner/ Stanley: Thomas Ziesch
Miss Forsythe: Katharina Krüger
Letta: Bernadett Schneider

13.03.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
16.03.2025 um 15:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
22.03.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
29.03.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
04.05.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
17.05.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
23.05.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche