Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Singin‘ in the Rain“ - Musical mit Musik und Songtexten von Nacio Herb Brown und Arthur Freed - Theater Pforzheim„Singin‘ in the Rain“ - Musical mit Musik und Songtexten von Nacio Herb...„Singin‘ in the Rain“ -...

„Singin‘ in the Rain“ - Musical mit Musik und Songtexten von Nacio Herb Brown und Arthur Freed - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 29. März 2025 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Don Lockwood und Lina Lamont sind DAS Liebespaar, das die Kinokassen klingeln lässt. Aber im wirklichen Leben kann der Schauspieler mit seiner Kollegin wenig anfangen. Als er mal wieder vor kreischenden Fans flieht, trifft der Mädchenschwarm zufällig auf die sehr junge und sehr attraktive Schauspielerin Kathy Selden. Sie finden sich auf Anhieb sympathisch ...

 

Copyright: Joanna Lissai


Doch gerade in Hollywood sind Auf- und Abstieg rasend schnell: Der Tonfilm hält Einzug in die Kinos! Linas quäkige Stimme passt nicht zu der Rolle der jungen, dahinschmachtenden Geliebten. Was soll nun aus dem Leinwandtraumpaar werden? Glücklicherweise hat Kathy eine schöne Stimme.

Das Filmmusical „Singin’ in the Rain“ aus dem Jahr 1952 ist selbst ein Hollywood-Klassiker geworden. Gibt es eine romantischere Komödie mit so vielen, so genial choreografierten Steppeinlagen? Für Debbie Reynolds und Gene Kelly bedeutete der Film den internationalen Durchbruch. Die ­Musik von Nacio Herb Brown und Arthur Freed enthält viele Hits wie „Good Morning“ oder „You are my lucky star“ und natürlich „Singin‘ in the rain“. Da wippt jeder Fuß im Zuschauerraum mit.

Buch von Adolph Green und Betty Comden nach dem MGM-Film „Singin' in the rain“ (1952), Deutsche Fassung von Roman Hinze, Songs in der Originalsprache mit deutschen Übertiteln

Don Lockwood SAMUEL SCHÜRMANN
Kathy Selden JOANNA LISSAI
Cosmo Brown SOUFJAN IBRAHIM
Lina Lamont FRANZISKA FAIT
R.F. Simpson LUKAS SCHMID-WEDEKIND
RoscoeDexter BERNHARD MEINDL
Dora Bailey DOROTHEE BÖHNISCH
Zelda Zanders, Hofdame (Film) VIVIEN ANDRÉE
Mary Magret / Miss Dinsmore, Sprecherzieherin JANNE GEEST
Rod DIRK KONNERTH
Spendryll / bösewicht (Film) SANTIAGO BÜRGI
Polizist LEOPOLD BIER
Experte (Film) PHILIPP WERNER

Tanz Theater Pforzheim
Statisterie des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

Musikalische Leitung MICHAEL PICHLER
Inszenierung Oliver Pauli
Ausstattung ESTHER BÄTSCHMANN
Dramaturgie CARLO MERTENS
Choreografie SOPHIA KLEMISCH / MAR RODRÍGUEZ VALVERDE
TheaterPädagogik JULIA MASCHKE

WEITERE VORSTELLUNGEN am Fr, 4., Fr, 11., Di, 15., So, 20. und Fr, 25. April sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑